EUCHIS 2011 in St. Petersburg
Der 200. Jahrestag der Entdeckung von Chitin wird in St. Petersburg gefeiert. Die Russische und die Europäische Chitin Gesellschaften laden vom 20.-24. Mai 2011 in die russische Metropole an der Newa ein.
Im Aktuell Bereich unserer Webseite stellen wir Ihnen Neuigkeiten aus folgenden Bereichen vor:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffen, auch etwas für Sie dabei zu haben.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kongresse und Messen.
Der 200. Jahrestag der Entdeckung von Chitin wird in St. Petersburg gefeiert. Die Russische und die Europäische Chitin Gesellschaften laden vom 20.-24. Mai 2011 in die russische Metropole an der Newa ein.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Unternehmen.
Anlässlich der Kampagne "Erfolg wächst" luden Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff und Finanzminister Jens Bullerjahn am 7. Dezember nach Magdeburg. Beim Innovationstalk traf Katja Richter, Gründerin und Geschäftsführerin der Heppe Medical Chitosan GmbH auf neben den Ministern auf Dr. Steffen Enke, Marcel Lejeune, Stefan Liske, Prof. Dr. Klaus Mainzer und Dr. Ralf Wehrspohn, um über Innovationspraktiken zu sprechen.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kongresse und Messen.
Vom 11.-15. September 2010 fand in Tampere in Finnland die 23. Europäische Biomaterialen Konferenz statt. Diese jährliche Konferenz der European Society for Biomaterials wurde in diesem Jahr von der Finnish Society for Biomaterials organisiert.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Veröffentlichungen im Jahr 2010.
Nitin Mohire und Yadav Adhikrao des Government College of Pharmacy in Vidyanagar, Indien entwickelten eine Chitosan-Kräuter-Zahnpasta und testeten deren Wirksamkeit.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Veröffentlichungen im Jahr 2010.
Ein Kooperationsprojekt der norwegischen University of Life Sciences und der amerikanischen University of Minnesota soll ein neues Fenster zur Bio-Kraftstoffgewinnung öffnen. Die üblichen Substrate aus stärkehaltigen Produkten sollen ersetzt werden durch Zellulose und Chitin, Polysaccharide die nicht zur Nahrungsmittelherstellung genutzt werden.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Veröffentlichungen im Jahr 2010.
Neben interessanten Kongressen wie dem ESB Meeting (European Conference on Biomaterials) vom 11.-15. September in Tampere Finnland, gab es auch in den internationalen Journalen wieder viele Publikationen zu neuen Chitin und Chitosan Applikationen. Wie gewohnt stellen wir Ihnen einige Interessante Artikel näher vor.
Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen
Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über
Sie haben Lust auf vielseitige Technik, ein bisschen Chemie, ein bisschen MedTech, ein bisschen GMP – aber nie Langeweile? Dann sind Sie bei uns goldrichtig.
Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC) ist ein mittelständisches Chemie-/Pharmaunternehmen – und ja, wir sind Weltmarktführer für Chitosan. Unsere Produkte landen nicht irgendwo, sondern in der internationalen Pharmaindustrie und Medizintechnik. Und weil unsere Chitosane so vielseitig sind wie unser Team, suchen wir Verstärkung im Bereich Produktion – am liebsten jemanden, der nicht nur „bedient“, sondern mitdenkt und anpackt.
Chitosan ist ein vielseitiges Biopolymer, das in der Lebensmittel- und Verpackungsbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als antimikrobiell, biologisch abbaubar und filmbildend bietet es nachhaltige Lösungsansätze für Haltbarkeitsverlängerung und plastikfreie Verpackung. Doch seine Wirksamkeit hängt nicht allein von bekannten Parametern wie Deacetylierungsgrad (DDA) und Molekulargewicht (MW) ab – es ist ein Zusammenspiel mehrerer chemischer und physikalischer Eigenschaften, das über die Anwendbarkeit entscheidet.
Chitosan ist längst nicht mehr nur ein interessantes Biopolymer für die Lebensmittel- oder Wundheilungsbranche. Auch in anderen Bereichen rückt es zunehmend in den Fokus – unter anderem durch seine radikalfangenden, hämatopoetischen und zellschützenden Eigenschaften. Eine der vielversprechendsten Anwendungen: Radioprotektion – also der Schutz von Gewebe vor Schäden durch ionisierende Strahlung.
Die Behandlung infizierter Brandwunden – insbesondere, wenn antibiotikaresistente Bakterien im Spiel sind – stellen nach wie vor eine große Herausforderung in der modernen Medizin dar.
Ein Forschungsteam hat nun eine bahnbrechende Lösung vorgestellt: ein hydrogelbasiertes Mikronadel-System, das sogenannte „High-Entropy Nanozyme“ mit Chitosan kombiniert.
Diese neuartige Technologie bekämpft nicht nur resistente Keime, sondern fördert auch aktiv die Wundheilung – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Chitosan als Schlüsselmaterial.
Chitosan, ein vielseitiges Biopolymer aus Chitin, findet längst breite Anwendung in Pharmazie, Medizin, Kosmetik und Umwelttechnologie. Besonders spannend wird es, wenn Chitosan mit einem anderen bekannten Wirkstoff kombiniert wird: nämlich Koffein. Was zunächst wie die Rezeptur für ein energiespendendes Nahrungsergänzungsmittel klingt, ist tatsächlich ein hochinteressantes Forschungsfeld mit vielversprechenden Anwendungen – weit über die Lebensmittelindustrie hinaus.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.