News

head uk2

Neuartige Synthese von Nano-Verbundmaterialien mit Chitin

Bruno Alonso und Emmanuel Belamie vom Institut Charles Gerhardt in Montpellier, Frankreich gelingt eine neuartige Synthese von anorganisch-bioorganischen Nano-Verbundmaterialien: die Herstellung von Chitin-Sliciumdioxid-Nanokompositen durch Selbstorganisation – mit einer bisher unerreichten Spezifität über Beschaffenheit und Struktur der Produkte.

Nano-Verbundwerkstoffe sind feste Stoffe aus mindestens zwei verschiedenen Materialien, von denen ein Stoff als Nanopartikel in den Verbund eingebracht wird. Die neu gewonnenen Materialien haben in der Regel andere Eigenschaften als die Ausgangsmaterialien. Sie finden in unterschiedlichen Bereichen Anwendung wie z.B. als Katalysatoren oder als Gasspeicher, weshalb sie wirtschaftlich von großem Interesse sind.

Grundstoffe der von Alonso und Belamie hergestellten Kompositen waren Chitin Nanopartikel und Siliciumdioxid. Mittels Sol-Gel-Verfahren wurde die Komposite gewonnen. Die Reaktionsbedingungen spielen dabei eine große Rolle und stellen die Schwierigkeit dar. Um keine unstrukturierten Ausflockungserschienungen zu erhalten,  wurde eine alkoholische Suspension hergestellt, in der Ethanol langsam durch Wasser ersetzt wurde. Dabei ist ein Gel mit quervernetzten dreidimensionalen Polymerstrukturen entstanden. Die Gele können gegossen, getrocknet oder zu Partikeln sprühgetrocknet werden.

Schwache Anziehungskräfte zwischen den Chitin- und Siloxan-Oligomeren (eine Vorstufe von Siliziumdioxid) sowie die selbstorganisierte Zusammenlagerung von Chitin ermöglichten die Herstellung der Komposite. Durch verschiedene Bedingungen des Umfeldes kann die Struktur aktiv beeinflusst werden. So wurde z.B. während des Prozesses ein Magnetfeld angelegt, woraufhin sich die Chitin-Stäbchen parallel zueinander ausrichteten.

Aus den Nano-Verbundstoffen wiederum kann poröses Material durch Erhitzung gewonnen werden. Dabei verbrennen die Chitin-Stäbchen und definierte Hohlräume entstehen.

Die bei der Herstellung gewonnene Stabilität der Suspension eröffnet ein großes Handlungsfenster, um verschiedene Anordnungen und Morphologien herzustellen. Wir sind gespannt auf weitere Forschungsergebnisse.

Das Chitin, das Alonso und Belamie verwendeten, wurde aus Shrimps gewonnen. Die Heppe Medical Chitosan GmbH bietet Chitin verschiedenen Ursprungs an. Unser Sortiment umfasst u.a. Chitin aus Schneekrabbe, Shrimps oder Tintenfisch. Haben Sie Interesse? Erste Versuchsmengen können Sie bei uns im HMC+ Shop bestellen.

 

Quelle:

www.organische-chemie.ch: Herstellung von Siliciumdioxid-Chitin-Nanokomposite durch Selbstorganisation.

Über: Alonso, Bruno, Belamie, Emmanuel: Chitin-silica nanocomposites by self-assembly. In: Angew Chem Int Ed Engl. 2010 Oct 25;49(44):8201-4.

chitosan, Nanopartikel, chitin, Nanokompositen, Selbstorganisation

  • Erstellt am .

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.