Zum Hauptinhalt springen

Produkte und Service

head uk3

Universitätsforschung

Chitin, Chitosan oder Chitosan-Derivate sind Bestandteil Ihrer Forschungsarbeit? Wissenschaftliche Arbeit lebt von der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Dafür ist der Einsatz von Produkten mit engen Spezifikationsgrenzen von großer Bedeutung. Deshalb umfasst das Produktportfolio der Heppe Medical Chitosan GmbH differenziert ausspezifizierte und qualitativ hochwertige Chitosane und Chitosan-Derivate sowie Chitin unterschiedlicher Spezifikationen.

HMC+ bietet:

verschiedene, auf  den Forschungsschwerpunkt abgestimmte Produktlinien.

Chitoscience® F & E für hohe aber nicht pharmakonforme Ansprüche an Reinheit
Chitoceuticals®: pharmazeutische Forschung & Entwicklung sowie Produktion

  • Chitoceuticals Standard: mit pharmakonformen Chemikalien und relevanten Analysen
  • Chitoceuticals GMP compliant: im Reinraum nach GMP Richtlinien hergestellt und dokumentiert

Die Chitosane der HMC+ sind eindeutig klassifiziert. Es können über 100 verschiedene Chitosane bezogen werden. Unser Standardsortiment umfasst Chitosane mit einem Deacetylierungsgrad von 70 %, 75 %, 80 %, 85 %, 90 % oder 95 % und mit Viskositätsbereichen von 5 / 10 / 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 / 1500 / 2000 / 2500 und 3000 mPas.

order_online_-_chitosan_shopBesuchen Sie den HMC+Online-Shop

Hier können Sie kleinere Mengen Chitosan, Chitin oder Chitosan-Derivate der Produktlinien bestellen. Die Mindestbestellmenge beträgt: 10 g für Chitosan Oligomer bzw. 20 g für alle anderen Produkte. Preise sind nach Registrierung ersichtlich. Registrieren können Sie sich hier.

Finden Sie weitere Informationen

Produktinformationen über Chitin, Chitosan und Chitosanderivate.
In der Rubrik Aktuell können Sie sich über neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung informieren. Nutzen Sie unsere Internetseite als Plattform, um die Ergebnisse Ihrer Arbeit mit Chitosan oder Chitosan-Derivaten zu veröffentlichen und so potentielle Industriepartner auf sich aufmerksam zu machen.

Produkte und Services, HMC Qualität

Kongresse und Messen

Neue Termine für 2026, werden ab Dezember bekanntgegeben. 

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan-Antimontrioxid-Nanokomposite: Neue Perspektiven für hitzebeständige und antimikrobielle Materialien

Ein innovativer Ansatz für multifunktionale Hochleistungswerkstoffe

Chitosan hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiger Biopolymer-Werkstoff etabliert. Durch seine Biokompatibilität, Umweltfreundlichkeit und die Kombination aus mechanischer Festigkeit und chemischer Anpassungsfähigkeit gilt es als vielversprechender Kandidat für moderne Materialsysteme.

Silymarin-funktionalisiertes Chitosan-Hydroxyapatit-Nanokomposit – ein vielversprechendes Biomaterial für die orale Gesundheit

Die Entwicklung biokompatibler, umweltfreundlicher Materialien steht im Fokus moderner Biomedizin. Eine aktuelle Studie von Subramanian et al. (2025) zeigt, wie sich durch „grüne“ Syntheseverfahren innovative Nanokomposite mit bemerkenswerter Wirksamkeit für die orale Gesundheit herstellen lassen.

 

Transparentes, elastisches Wundgel auf Chitosan-Basis: Neue Perspektiven für die Wundheilung

Die effiziente Behandlung von Wunden stellt die moderne Medizin vor große Herausforderungen. Besonders Infektionen sind ein wesentlicher Faktor, der die Heilung verzögern oder sogar verhindern kann. Während klassische Verbände vor allem eine schützende Funktion erfüllen, rückt die Entwicklung aktiver, multifunktionaler Wundauflagen immer stärker in den Fokus der Forschung.

Chitosan-Nanopartikel als innovativer Ansatz gegen Leberfibrose

Leberfibrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine übermäßige Ablagerung von Bindegewebe gekennzeichnet ist und unbehandelt in eine Zirrhose übergehen kann. Klassische Therapieansätze sind oft nicht ausreichend, um den fortschreitenden Umbau des Lebergewebes zu verhindern. In der pharmazeutischen Forschung gewinnen daher nanotechnologische Wirkstoffträger zunehmend an Bedeutung – insbesondere Chitosan-basierte Nanopartikel.

 

CPZ: Ein nachhaltiger Ansatz zur Entfernung von Ciprofloxacin aus dem Wasser

Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.