Zum Hauptinhalt springen

Produkte und Services

Chitosan-Standard

Heppe Medical Chitosan ist bekannt für eine breite Auswahl an Chitosan-Spezifikationen und eine sehr hohe Qualität seiner Produkte. Um unsere Kunden noch besser zufrieden zu stellen, bieten wir Standardkits an, die die Analyse von Chitosanen vereinfachen.

Molekulargewichts-Standardkit

Das Molekulargewichts-Standardkit enthält 10 verschiedene Chitosane mit verschiedenen Molekulargewichten von 18 bis 530 kDa (Mp). Mit einer Größenausschlusschromatographie (GPC) können die Standards zur Erstellung einer Kalibrierkurve mit einem RI-Detektor verwendet werden.

Durch die Verwendung des Chitosan-Standardkits kann die Abweichung der Ergebnisse zwischen einem Lichtstreudetektor und RI Detektor auf weniger als 30 % reduziert werden. Derzeit verwendete Standards wie PEO/PEG (in der USP erwähnt), Pullulan oder PVP verursachen Abweichungen von bis zu 300 % im Vergleich zu einer absoluten Messung mit einem Mehrwinkel-Lichtstreudetektor.

Nutzen Sie unseren zuverlässigen Chitosan-Standards für eine exzellente Forschung, hervorragende pharmazeutische Produkte und Analysen. Bestellen Sie jetzt in unserem Shop!

Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

HMC Produktspezifikationen und Analysenzertifikat

In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Aufbau unserer Product Specification Sheets und Analysenzertifikate geben.

Chitosan Acetat

Chitosan Acetat

Die Übersichtstabelle bietet Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Chitosan Acetat-Spezifikationen:

 Chitosan Acetate Chitoscience®
Chitoceuticals® Chitoceuticals®
GMP compliant
Article number 43004 44004 45004
Appearance of solid product white to light yellow white to light yellow white to light yellow
Appearance of solution clear, colorless to slightly yellowish clear, colorless to slightly yellowish clear, colorless to slightly yellowish
Dry matter content [%] ≥ 85 ≥ 85  ≥ 85
Degree of Deacetylation [%] 80-95 80-95 80-95
Viscosity [mPa-s] ≥ 5 ≥ 5 ≥ 5
pH 3-7 3-7 3-7
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Insolubles [%]   ≤ 2 ≤ 2
Heavy Metals [ppm]      
Hg ≤ 0.2 ≤ 0.2 ≤ 0.2
Cd ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5
Pb   ≤ 40 ≤ 20
As   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Molecular weight appr. [kDa]   approx. 30-200 to be measured
Protein content [%]   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Microbiological tests      
Total bacterial count [cfu/g]   ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould [cfu/g]   ≤ 100 ≤ 100
E. coli     absent
P. aeruginosa     absent
St. aureus     absent
Salmonella     absent
Endotoxins [EU/g]     ≤ 100
Identity     IR spectra

Chitosan Glutamat

Eigenschaften von Chitosan Glutamat

  • wasserlöslich
  • antimikrobiell
  • antifungal
  • mucoadhäsiv

Anwendungen von Chitosan Glutamat

  • Hydrogele
  • Wirkstofftransport und -freisetzung
  • Steigerung der Aufnahmefähigkeit von Wirkstoffen
  • Tissue Engineering
  • Steigerung der Haftungseigenschaften z.B. an Schleimhäuten

Bei HMC bieten wir Ihnen Chitosan Glutamat in verschiedenen Spezifikationen mit unterschiedlichen Deacetylierungsgraden, Viskositäten und Molekulargewichten an. Verfügbar ist auch hochmolekulares Chitosan Glutamat. Die Mindestbestellmenge für die Produkte 54041, 54042, 54043 und 54045 liegt die Mindestbestellmenge bei 10g.

Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Chitosan Glutamat Spezifikationen:

Chitoceuticals® Chitosan Glutamate Article numbers
Parameter 54041 54042 54043 54045
Degree of Deacetylation [%] 75-90 75-90 >90 >90
Viscosity [mPa-s] 20-200 <20 20-200 <20
pH 4-6 4-6 4-6 4-6
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Protein content [%] ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5
Microbiological tests        
Total bacterial count [cfu/g] ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould ≤ 100 ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000
Heavy Metals [ppm]        
Pb ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10
Hg ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1

Selbstverständlich bieten wir Ihnen unsere Chitosan-Glutamat-Spezifikationen auch in der Qualität Chitoceuticals® GMP compliant an. Unsere GMP-compliant-Produkte werden in unseren Reinräumen nach EU-GMP-Richtlinien hergestellt. Dadurch haben diese einen sehr geringen Endotoxingrenzwert sowie eine sehr niedrige Keimbelastung.

Die Mindestbestellmenge liegt bei 10g. Unsere GMP-compliant-Produkte sind momentan noch nicht im Shop verfügbar, jedoch per Email bestellbar. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein Angebot, bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sie uns.

Chitoceuticals®
GMP compliant Chitosan Glutamate
Article numbers
Parameter 55041 55042 55043 55045
Degree of Deacetylation [%] 75-90 75-90 >90 >90
Viscosity [mPa-s] 20-200 <20 20-200 <20
pH 4-6 4-6 4-6 4-6
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Protein content [%] ≤ 0.3 ≤ 0.3 ≤ 0.3 ≤ 0.3
Microbiological tests        
Total bacterial count [cfu/g] ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100
E.coli [cfu/g] absent absent absent absent
P.aeruginosa [cfu/g] absent absent absent absent
St. Aureus [cfu/g] absent absent absent absent
Salmonella [cfu/g] absent absent absent absent
Endotoxins [EU/g] ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100
Heavy Metals [ppm]      
Pb ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10
Hg ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1

Chitosan Acetat

Eigenschaften von Chitosan Acetat

  • wasserlöslich

Anwendungen von Chitosan Acetat

  • Wundauflagen - verbesserte Heilung von Brandwunden oder chirurgische Nähte

Wir bieten folgende Standardspezifikation von Chitosan Acetat in unseren drei Produktlinien Chitoscience® Chitoceuticals® und Chitoceuticals® GMP compliant an. Die Mindestbestellmenge ist dabei 20 g, die sie bequem in unseren Shop bestellen können. Falls Sie ein ausführliches Angebot benötigen kontaktieren Sie gerne unser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Chitosan Acetat Spezifikationen:

 Chitosan Acetate Chitoscience®
Chitoceuticals® Chitoceuticals®
GMP compliant
Article number 43004 44004 45004
Appearance of solid product white to light yellow white to light yellow white to light yellow
Appearance of solution clear, colorless to
slightly yellowish
clear, colorless to
slightly yellowish
clear, colorless to
slightly yellowish
Dry matter content [%] ≥ 85 ≥ 85  ≥ 85
Degree of Deacetylation [%] 80-95 80-95 80-95
Viscosity [mPa-s] ≥ 5 ≥ 5 ≥ 5
pH 3-7 3-7 3-7
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Insolubles [%]   ≤ 2 ≤ 2
Heavy Metals [ppm]      
Hg ≤ 0.2 ≤ 0.2 ≤ 0.2
Cd ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5
Pb   ≤ 40 ≤ 20
As   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Molecular weight appr. [kDa]   approx. 30-200 to be measured
Protein content [%]   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Microbiological tests      
Total bacterial count [cfu/g]   ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould [cfu/g]   ≤ 100 ≤ 100
E. coli     absent
P. aeruginosa     absent
St. aureus     absent
Salmonella     absent
Endotoxins [EU/g]     ≤ 100
Identity     IR spectra

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Chitosan Derivat oder benötigen eine bestimmte Spezifikation? Sprechen Sie uns an - wir fertigen auch im Lohnauftrag.

Chitosan Lactat

Eigenschaften von Chitosan Lactat

  • geruchslos
  • wasserlöslich

Anwendungen von Chitosan Lactat

  • kosmetische Anwendungen
  • Wundbehandlung an mucosalen Oberflächen

Wir bieten folgende Standardspezifikation von Chitosan in unseren drei Produktlinien Chitoscience® Chitoceuticals® und Chitoceuticals® GMP compliant an. Die Mindestbestellmenge ist dabei 20 g, die sie bequem in unseren Shop bestellen können. Falls Sie ein ausführliches Angebot benötigen kontaktieren Sie gerne unser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über unsere verschiedenen Chitosan Lactat Spezifikationen:

 Chitosan Lactate Chitoscience®
Chitoceuticals® Chitoceuticals®
GMP compliant
Article number 43003 44003 45003
Appearance of solid product white to light yellow white to light yellow white to light yellow
Appearance of solution clear, colorless to
slightly yellowish
clear, colorless to
slightly yellowish
clear, colorless to
slightly yellowish
Dry matter content [%] ≥ 90 ≥ 90  ≥ 90
Degree of Deacetylation [%] 80-95 80-95 80-95
Viscosity [mPa-s] ≥ 5 ≥ 5 ≥ 5
pH 3-7 3-7 3-7
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Insolubles [%]   ≤ 2 ≤ 2
Heavy Metals [ppm]      
Pb ≤ 40 ≤ 40 ≤ 20
Hg ≤ 0.2 ≤ 0.2 ≤ 0.2
Cd   ≤ 0.5 ≤ 0.5
As   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Molecular weight appr. [kDa]   approx. 30-500 to be measured
Protein content [%]   ≤ 0.5 ≤ 0.5
Microbiological tests      
Total bacterial count [cfu/g]   ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould [cfu/g]   ≤ 100 ≤ 100
E. coli     absent
P. aeruginosa     absent
St. aureus     absent
Salmonella     absent
Endotoxins [EU/g]     ≤ 100
Identity     IR spectra

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Chitosan Derivat oder benötigen eine bestimmte Spezifikation? Sprechen Sie uns an - wir fertigen auch im Lohnauftrag.

Chitosan HCl

  • auch bekannt unter den Bezeichnungen: Chitosan hydrochloride, Chitosan chloride, Chitosani hydrochloridum
  • gelistet in Eur. Ph., für medizinische Anwendungen
  • Qualität nach Eur. Ph.
  • löslich in Wasser
  • Summenformel: H-(C8-H13-N-O5)n-H-O(C6H11-N-O4)n CL-H

Eigenschaften von Chitosan HCl

  • Stärkeres Quellverhalten als Chitosan
  • Hämostatische Effekte
  • Mucoadhäsion
  • Erhöht die Durchlässigkeit von Tight Junctions im Darm

Anwendungen von Chitosan HCl

  • Hydrogele
  • Wundauflagen
  • Wirkstofftransport und -freisetzung

Wir bieten verschiedene Chitosan HCL Spezifikationen mit unterschiedlichen Deacetylierungsgraden und Viskositäten / Molekulargewichten an. Verfügbar sind auch hochmolekulare Chitosan-Chloride.

Die Mindestbestellmenge liegt bei 10g.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über unsere angebotenen Chitosan-HCl Spezifikationen.

Chitoceuticals® Chitosan HCl Article numbers
Parameter 54040 54047 54039 54046
Degree of Deacetylation [%] 75-90 >90 75-90 >90
Viscosity [mPa-s] <20 <20 20-200 20-200
Molecular weight appr. [kDa] <300 <300 200-800 200-800
Chloride content [%] 10-20 10-20 10-20 10-20
pH 4-6 4-6 4-6 4-6
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Protein content [%] ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5 ≤ 0.5
Microbiological tests        
Total bacterial count [cfu/g] ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000
Yeast and Mould ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000 ≤ 1000
Heavy Metals [ppm]        
Pb ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10
Hg ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1

Selbstverständlich bieten wir Ihnen unsere Chitosan-HCL-Spezifikationen auch in der Qualität Chitoceuticals® GMP compliant an. Unsere GMP-compliant-Produkte werden in unseren Reinräumen nach EU-GMP-Richtlinien hergestellt. Dadurch haben diese einen sehr geringen Endotoxingrenzwert sowie eine sehr niedrige Keimbelastung. Für unsere Chitosan-HCl Produkte besitzen wir zudem ein Drug Master File bei der FDA.

Unsere GMP-compliant-Produkte sind momentan noch nicht im Shop verfügbar und per Email bestellbar. Die Mindestbestellmenge ist 10g. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein Angebot, bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sie uns.

Chitoceuticals®
GMP compliant Chitosan HCl
Article numbers
Parameter 55040 55047 55039 55046
Degree of Deacetylation [%] 75-90 >90 75-90 >90
Viscosity [mPa-s] <20 <20 20-200 20-200
Molecular weight appr. [kDa] <300 <300 200-800 200-800
Chloride content [%] 10-20 10-20 10-20 10-20
pH 4-6 4-6 4-6 4-6
Ash content [%] ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1
Protein content [%] ≤ 0.3 ≤ 0.3 ≤ 0.3 ≤ 0.3
Microbiological tests        
Total bacterial count [cfu/g] ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100
Yeast and Mould ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100
E.coli [cfu/g] absent absent absent absent
P.aeruginosa [cfu/g] absent absent absent absent
St. Aureus [cfu/g] absent absent absent absent
Salmonella [cfu/g] absent absent absent absent
Endotoxins [EU/g] ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100 ≤ 100
Heavy Metals [ppm]        
Pb ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10 ≤ 10

Hg

≤ 1 ≤ 1 ≤ 1 ≤ 1

Welche Informationen erhalte ich aus dem Analysenzertifikat?

Ein Analysezertifikat ist ein Dokument, welches bestätigt, dass das Produkt seinen Produktspezifikationen entspricht. Unsere Qualitätssicherung stellt das Analysenzertifikat für jede Produktcharge einzeln aus. Das Analysezertifikat enthält die Spezifikationen für die angegebenen Parameter und das tatsächliche Ergebnis der Analyse des Parameters für diese Produktcharge. Das Analysezertifikat senden wir zusammen mit dem Produkt an unsere Kunden. Im Folgenden erklären wir ausführlich, welche Informationen Ihnen das Analysezertifikat unserer Chitosan Produkte bietet und wie sie darauf in Ihren wissenschaftlichen Artikeln referenzieren können.

Publikationen mit Chitosan und Chitosan Derivaten von HMC im Jahr 2019

Im Jahr 2019 gab es viele spannende und innovative Publikationen rund um Chitosan und Chitosan Derivative. In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick geben, zu welchen Themen im Jahr 2019 geforscht und publiziert wurde.

Wir haben unsere Chitosan HCL Produktpalette erweitert

Auf Grund der gestiegenen Nachfrage nach verschiedenen Spezifikationen von Chitosan HCL haben wir unser Standardsortiment diversifiziert. Wir bieten Ihnen ab sofort nicht nur unser bisheriges Standard Chitosan HCL 44001 an, sondern zusätzliche Chitosan-Hydrochloride, welche unterschiedliche Deacetylierungsrade sowie Viskositäten haben. Von nun an können Sie spezifisch verschiedene Chitosan- Chloride miteinander in Ihrer Forschung vergleichen, oder punktgenaue Eigenschaften in ihren pharmazeutischen Produkten erzielen.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Angebot zu unseren neuen Chitosan-HCL-Spezifikationen wünschen.

In den folgenden Tabellen haben wir unser neues Angebot übersichtlich für Sie zusammengestellt. So können Sie unsere "Neuen" besser miteinander vergleichen.

Chitoceuticals® Chitosan HCl Article numbers
Parameter 44001 54040 54047 54039 54046
Degree of Deacetylation [%] 80-95 75-90 >90 75-90 >90
Viscosity [mPa-s] 2-200 <20 <20 20-200 20-200
Molecular weight appr. [kDa] 30-200 <300 <300 200-800 200-800

Die vollständige Spezifikations-Übersicht finden Sie unter Produkte und Services.

GMP compliant Chitosan hydrochlorid - im Reinraum hergestellt und mit niedrigen Endotoxin und Keimbelastungen. Nun auch erhältlich in Verpackungsgrößen von 10g.

Chitoceuticals®
GMP compliant Chitosan HCl
Article numbers
Parameter 55040 55047 55039 55046
Degree of Deacetylation [%] 75-90 >90 75-90 >90
Viscosity [mPa-s] <20 <20 20-200 20-200
Molecular weight appr. [kDa] <300 <300 200-800 200-800

Die vollständige Spezifikations-Übersicht finden Sie unter Produkte und Services.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Universitätsforschung

Chitin, Chitosan oder Chitosan-Derivate sind Bestandteil Ihrer Forschungsarbeit? Wissenschaftliche Arbeit lebt von der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Dafür ist der Einsatz von Produkten mit engen Spezifikationsgrenzen von großer Bedeutung. Deshalb umfasst das Produktportfolio der Heppe Medical Chitosan GmbH differenziert ausspezifizierte und qualitativ hochwertige Chitosane und Chitosan-Derivate sowie Chitin unterschiedlicher Spezifikationen.

Informationen für Einkäufer

Die Beschaffung von Rohstoffen liegt in Ihrem Verantwortungsbereich und Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten für Chitin, Chitosan oder Chitosan-Derivate?

Industrielle F & E

Sie arbeiten in der industriellen Forschung und Entwicklung? Dann sind unsere Produkte hervorragend für Ihre Arbeit geeignet. Wir wissen, dass Sie Ihr Produkt zügig entwickeln wollen, daher haben wir uns darauf eingestellt, Ihnen Ihr Chitosan schnell zu liefern. Sofern Sie Ideen für Projekte benötigen, sind wir kompetent in der Beantwortung von Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten von Chitin und Chitosan.

Geschichte

Heppe Medical Chitosan steht seit 2005 für Innovation und Qualität in der Chitosan-Technologie. Gegründet von Katja Richter (geb. Heppe), haben wir heute für den weltweiten Bedarf eine GMP-konforme Fertigung, eine durchgängige ISO 13485-Zertifizierung. Unser Wissen erweitern wir täglich durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekte.
Heute treiben wir die Bereiche Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie mit nachhaltigen und kundenorientierten Chitosanen sowie einem tiefen Qualitätsverständnis voran. Chitosan ist unsere Leidenschaft!

 

hmc zeitstrahl v1 deu zeichenfläche 1

 

2020 – 2024: Neue Standards und Zukunftstechnologien

  • Einführung der weltweit ersten Chitosan-Standards zur Molekulargewichtsbestimmung
  • Erfolgreiche Rezertifizierung nach ISO 13485 durch den TÜV Rheinland
  • Verdopplung der Forschungsräume und Start neuer Projekte für mRNA-Delivery und Biotinte
  • Entwicklung eines neuen Chitosanderivats im Kundenauftrag

2016 – 2019: Innovationsschub und regulatorische Fortschritte

  • Regelmäßige Audits und Rezertifizierungen nach ISO 13485
  • Verdopplung der Produktionskapazitäten
  • Erhalt des ersten DMF (Drug Master File) für Chitosan HCl bei der FDA
  • Erweiterung des Produktportfolios um Chitosan Hydrochloride und Glutamate
  • Sponsoring und Teilnahme an internationalen EUCHIS-Veranstaltungen
  • Ausbau der Regulatory-Affairs-Kompetenzen

2013 – 2015: Internationalisierung und Forschung

  • Erfolgreiche Rezertifizierungen und jährliche Audits
  • Mitorganisation der ICCC/EUCHIS-Konferenz 2015 in Münster
  • Teilnahme am EU-Forschungsprojekt Nano3Bio
  • Begrüßung des 500. Kunden

2008 – 2012: Wachstum und Qualitätsstandards

  • Einführung neuer Vertriebsstrategien
  • ISO-Zertifizierungen und Gewinn eines Großkunden für die Lohnproduktion
  • Aufbau von GMP-konformen Reinräumen
  • Seit 2009 ist Katja Richter Vorstandsmitglied der Europäischen Chitin und Chitosan Gesellschaft EUCHIS.
  • Beteiligung an Chitin und Chitosan-Veranstaltungen/ Symposien wie EUCHIS, APCCS, ICCC und an diversen Forschungsprojekten

2006 – 2007: Expansion und Anerkennung

  • Umwandlung in die Heppe Medical Chitosan GmbH
  • Auszeichnungen für Innovationen und Unternehmertum, darunter der IQ-Innovationspreis und die Ehrung als Existenzgründer des Jahres

2005: Gründung und erste Erfolge

  • Gründung von Heppe Medical Chitosan durch Katja Heppe
  • Erster Kundenauftrag zur Entwicklung eines Chitosanderivats mit GMP-Transfer
  • Verbesserungen der Chitosan-Qualität durch neue Technologien

1998 – 2002: Die Anfänge in der Forschung

  • Forschung zu Chitosan für medizinische und kosmetische Anwendungen sowie zu biologischen Barrieren (Blut-Hirn- und Darm-Blut-Schranke)
  • Entwicklung einer Technologie zur Qualitätsverbesserung von Chitosan

Heppe Medical Chitosan GmbH

Das Unternehmen Heppe Medical Chitosan GmbH ist ein dynamisches und innovatives Unternehmen in einem interessanten Wachstumsmarkt rund um Chitin und Chitosan. Die Mitarbeiter beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Veredelung von natürlichen Rohstoffen in hochreine struktur- und bindungsgebende Materialien.

Beratung

Wir wollen Ihnen helfen voranzukommen! Nutzen Sie unser Chitosanwissen. Unser Ziel ist nicht nur der Verkauf von Chitinen und Chitosanen. Wir wollen, dass diese Produkte zu Ihrem Erfolg werden. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur Ihren Rohstoff Chitin und Chitosan und lassen Sie damit allein, sondern begleiten Sie bei Ihrem Weg von der Rezeptur bis zu Ihrem erfolgreichen Endprodukt.

Auftragsforschung

Sie haben die Idee, wir übernehmen die Entwicklung der Idee zum Produkt. Eingebettet in einem Pool von Instituten und Unternehmen der Pharmaindustrie im mitteldeutschen Raum können wir in Ihrem Auftrag neue Produkte und Anwendungen rund um Chitin und Chitosan entwickeln.

Lohnproduktion

Sie haben die Idee für ein spezielles Chitin- oder Chitosanprodukt, oder haben ein neues Derivat entwickelt? Wir machen Ihnen das Angebot, Ihr Produkt in unserem Hause produzieren zu lassen. Durch die Vergabe der Produktion an uns eröffnen sich Ihnen eine Reihe von Vorteilen.

Chitosan

Chitosane sind auf Grund ihrer unterschiedlichen Deacetylierungsgrade und Molekulargewichte eine große Stoffgruppe mit unterschiedlichen Eigenschaften. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unser Produktportfolio näher vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten mit Chitosan aufzeigen.

Chitosan ist unsere Passion!

Das spiegelt sich im Angebots-Portfolio der Heppe Medical Chitosan GmbH wider. Qualität und Kundenzufriedenheit sind die höchsten Maxime der Heppe Medical Chitosan GmbH.

Deshalb produziert HMC Chitin,Chitosan und Chitosan-Derivate in standardisierten Prozessen, so dass eine gleichbleibende Qualität geliefert wird. Das Unternehmen ist ISO 9001, ISO 13485 zertifiziert und arbeitet nach GMP Richtlinien. Kunden mit speziellen Anforderungen an Ausgangsmaterialien, Prozesse oder Endprodukte finden mit der Heppe Medical Chitosan GmbH einen geeigneten Partner. Unsere Chitosane und Chitosanderivate sind in Deutschland produziert.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Wartungsarbeiten am Dienstag 24.06.2025

Liebe Kunden, 

am Dienstag, den 24.06.2025 finden auf unsere Webseite Wartungsarbeiten statt. Es können evtl. Störungen auf der Webseite sowie im Shop auftreten. 

Wir entschuldigen uns schon jetzt für evtl. Störungen.

Ihr HMC-Team

 

Nanokomposite mit antioxidativen Eigenschaften für zahnmedizinische Anwendungen

Nanokomposite mit antioxidativen Eigenschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung in der biomedizinischen und insbesondere in der zahnmedizinischen Forschung. Dabei handelt es sich um Werkstoffkombinationen, die klassische Materialien mit Nanopartikeln vereinen – mit dem Ziel, mechanische, chemische oder biologische Eigenschaften gezielt zu verbessern. [1]

Wie unsere Mundgesundheit profitiert

Zellschäden und oxidativer Stress – ausgelöst durch sogenannte freie Radikale – betreffen auch die Mundhöhle. Antioxidantien wirken diesen schädlichen Molekülen entgegen, indem sie sie neutralisieren, und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Zahngesundheit.
Ein besonders spannender Wirkstoff in diesem Zusammenhang ist Vitamin K2: Es besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Knochenstoffwechsel. [2] Damit trägt es zur Vorbeugung von Osteoporose und Zahnverlust bei. Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass Vitamin K2 auch der Gefäßverkalkung entgegenwirkt – ein Aspekt, der sich wiederum positiv auf die allgemeine Mundgesundheit auswirken kann. [3]
Neuere Erkenntnisse deuten zudem darauf hin, dass Vitamin K2 entzündliche Prozesse im Zahnfleisch beeinflussen und über immunregulatorische Mechanismen Entzündungen im Mundraum reduzieren kann [2].

Forschung zu antioxidativen Nanokompositen

In einer aktuellen Studie wurde die antioxidative Wirkung von Nanokompositen untersucht, die aus Hydroxyapatit, Chitosan und Vitamin K2 bestehen. Im Rahmen der Untersuchung wurden vier unterschiedliche Proben analysiert (Vitamin K2, Vitamin K2 kombiniert mit Chitosan, Vitamin K2 kombiniert mit Nano-Hydroxyapatit und Vitamin K2 mit Chitosan und Nano-Hydroxyapatit als vollständiges Nanokomposit). [1]

synergetische effekte2

Die antioxidative Aktivität wurde mithilfe des DPPH-Radikalfängertests gemessen – einem etablierten Verfahren zur Quantifizierung freier Radikale. Das Ergebnis: Die Kombination aus Vitamin K2, Chitosan und Nano-Hydroxyapatit zeigte die höchste antioxidative Wirkung. Dicht gefolgt von der Variante mit Vitamin K2 und Chitosan [1].

siegerehrung2


Potenzial für die Zahnmedizin

Dank ihrer hohen antioxidativen Kapazität sind solche Nanokomposite vielversprechende Kandidaten für verschiedene zahnmedizinische Einsatzbereiche [4]. Denkbare Anwendungen sind:
• Schutzschichten für Füllungsmaterialien zur Reduktion oxidativer Schäden
• Implantatbeschichtungen zur Förderung der Heilung
• Innovative Mundpflegeprodukte zur Neutralisierung freier Radikale [5]
Die Forschung legt nahe, dass Nanokomposite mit Vitamin K2, Chitosan und Nano-Hydroxyapatit zur gezielten Optimierung zahnmedizinischer Materialien beitragen können. Weitere Studien werden benötigt, um die optimale Zusammensetzung und Anwendung dieser neuartigen Werkstoffe zu bestimmen. [1]
In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl an Chitosanen, die sich für dentalmedizinische Anwendungen eignen. Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie kompetent und finden gemeinsam das passende Produkt für Ihr Projekt!

Mehr als nur antioxidativ: Auch antimikrobiell wirksam

Neben ihren antioxidativen Eigenschaften zeigen Nanokomposite aus Vitamin K2, Chitosan und Nano-Hydroxyapatit auch ein vielversprechendes antimikrobielles Potenzial. In aktuellen Studien konnten diese Materialien das Wachstum klinisch relevanter Mikroorganismen deutlich hemmen. Insbesondere in der Beschichtung von Zahnimplantaten bieten sie damit einen doppelten Vorteil: Sie schützen vor oxidativem Stress und wirken gleichzeitig gegen bakterielle Besiedlung – ein entscheidender Faktor für die langfristige Osseointegration und den Erhalt periimplantärer Gewebe. [6]

Zusammenfassung:

Ein neu entwickelter Nanokomposit aus Vitamin K2, Chitosan und Nano-Hydroxyapatit zeigt in vitro signifikante antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Besonders Chitosan trägt wesentlich zur bioaktiven Funktionalität des Materials bei.
Wesentliche Erkenntnisse:
• Höchste antioxidative Aktivität bei der Kombination Vitamin K2 + Chitosan + Nano-Hydroxyapatit
• Deutliche Hemmung mikrobieller Stämme, relevant für die orale Gesundheit
• Chitosan wirkt synergistisch und unterstützt zusätzlich die Osseointegration bei Implantaten
• Eignung für dentalmedizinische Anwendungen wie Implantatbeschichtungen, Füllungsschutz und bioaktive Mundpflege

 

Quellen
1. Free radical scavenging activity of nano-hydroxyapatite (HA)/chitosan/vitamin K2 for biomedical applications | AIP Conference Proceedings | AIP Publishing, abgerufen am 06.06.2025
2. Vitamin K2 als Mittel gegen Entzündungen? – Biochemie für dein genetisches Maximum, abgerufen am 10.06.2025
3. Torhaus – Ihre Zahnärzte | Warum sind K-Vitamine wichtig für die Zähne, abgerufen am 10.06.2025
4. A Review on Nanocomposite Coatings in Dentistry | Journal of Materials Science, abgerufen am 06.06.2025
5. Use of Antimicrobial Nanoparticles for the Management of Dental Diseases, abgerufen am 06.06.2025
6. Assessment of Antimicrobial Activity of Nanocomposites Based on Nano-Hydroxyapatite (HAP), Chitosan, and Vitamin K2

Stabilität, Herausforderungen und Perspektiven von Chitosan für die Delivery von Krebsmedikamenten und geweberegenerativen Wachstumsfaktoren

Im Review Artikel wurden verschiedene Plattformen auf Chitosanbasis zur Drug Delivery vorgestellt. Speziell wurden hier besonders Systeme zur Krebsbehandlung und zur Delivery von Wachstumsfaktoren, die die Geweberegeneration fördern beleuchtet.

 

 

Chitosan-basierte nicht-partikuläre Impfstoff-Verabreichungssysteme

Die Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe stellt eine große Herausforderung dar. Neben der Erzeugung einer ausreichenden Immunantwort müssen Impfstoffe auch über längere Zeit stabil bleiben – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers. Masimov und Wasan stellen in ihrem Review-Artikel verschiedene Anwendungen von Chitosan und Chitosan-Derivaten als Adjuvans in der Entwicklung von partikulären und nicht-partikulären Impfstoffen vor.

 

Treffen Sie uns in 2025

Im Jahr 2025 werden wir an mehreren Symposien oder Messen teilnehmen. Wir würden uns freuen, Sie bei der nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Merken Sie sich die Termine folgender Veranstaltungen vor:

Startup Innovation Exhibition
25. - 27. June 2025 | Seoul, Korea
 
International Polysaccharide Conference
25. - 28. August 2025 | Sundsvall, Schweden
 
Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium
26. - 29. August 2025 | Taipei, Taiwan
 
International Conference on Chitin and Chitosan
26. - 29. Oktober 2025 | Hermosillo, Mexiko
 
28. - 30. Oktober 2025 | Frankfurt, Deutschland
 
17. - 20. November 2025 | Düsseldorf, Deutschland
 
International Conference on Biopolymers and Polymer Science
04. - 06. Dezember 2025 | Paris, Frankreich

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.