scaffolds

Optimierung der Wundheilung mit Chitosan-basierten Hybriden
Eine optimale Wundheilung erfordert die Wiederherstellung des beschädigten Gewebes durch Bildung von Bindegewebe und Epithelisierung. Um nach einer Verletzung diesen Vorgang zu unterstützen braucht es geeignete Wundauflagen, um die Entstehung einer chronischen Wunde zu vermeiden. In diesem Artikel präsentieren wir zwei kürzlich publizierte in vivo Studien, die sich mit dem Einsatz von Chitosan-Silica-Hybriden im Bereich der Wundheilung beschäftigen.

Publikationen im April 2016 - Tissue Engineering
Im April 2016 wurden 268 Publikationen über Chitosan veröffentlicht. Nach China (52 Artikel) und den USA (25) konnte sich Brasilien (15) den dritten Platz der Nationen, mit den meisten Veröffentlichungen rund um Chitosan, sichern.

Veröffentlichungen im August 2011
Insgesamt berichteten im August 58 Autoren und Autorengruppen über neue Erkenntnisse im Bereich der Chitosan-Forschung. Mit 20 Veröffentlichungen steht China im August erneut an der Publikationsspitze. Die USA und Indien teilen sich den zweiten Rang, gefolgt von Süd Korea.