Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Veröffentlichungen im Februar 2011

Im Februar dieses Jahres wurden 81 Paper über Chitosan und seine Derivate veröffentlicht. Wie in den Monaten zuvor war auch im Februar China mit 21 Publikationen das aktivste Land in diesem Forschungsgebiet gefolgt von den USA mit 12 und Indien mit 4 Publikationen.

Die häufigsten Schlagworte in den Publikationen über Chitosan und seine Derivaten waren Nanopartikel (23 Publikationen), Mikroskopie, Wasserstoffionen-Konzentration und Gewebe (jeweils 19 Publikationen). In der unteren Tabelle sind die 5 Journale mit den meisten Publikationen über Chitosan und seine Derivate aufgelistet.

Top Journale Publikationen 
Colloids Surf B Biointerfaces 13
Int J Pharm 4
Int J Biol Macromol 4
Biomacromolecules    4
Biomaterials    4

Tabelle: Journale mit den meisten Publikationen über Chitosan und seine Derivate

Im Folgenden werden drei Publikationen vom Februar über die Eigenschaften und Anwendungen von Chitosan kurz vorgestellt.

 
Enhancing effect of N-octyl-O-sulfate chitosan on etoposide absorption

Mo, Ran, Xiao, Yanyu, Sun, Minjie, Zhang, Can, Ping, Qineng, International journal of pharmaceutics, 2011

Etoposid (VP16) ist ein Substrat für das P-Glykoprotein (P-Gp), welches in der apikalen Membran der Epithelzellen des Darms exprimiert wird und für die Herabsetzung der biologischen Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Medikamenten verantwortlich ist. Mo et al. untersuchten die Wirkung von von N-octyl-O-sulfat-Chitosan (NOSC) auf die Absorption von Etoposid. Es war mit verschiedenen NOSC- Konzentration möglich, die intestinale Absorption von VP16 im Jejunum und Ileum von Ratten und die Aufnahme von VP16 in Caco-2-Zellen zu erhöhen. Im Vergleich zu anderen P-Gp-Inhibitoren wurden keine Unterschiede beobachtet. Bei der Verwendung einer Konzentration von NOSC, die nah an der kritischen Mizellen-Konzentration liegt, fand die Arbeitsgruppe eine maximale Aufnahme von VP16 in die Zellen. NOSC weist die Fähigkeit auf, den Transport von VP16 von der apikalen zur basolateralen Seite zu erhöhen, wohingegen der umgekehrte Transport herabgesenkt wird.
PMID: 21356302 Related Articles

A self-assembling hydrophobically modified chitosan capable of reversible hemostatic action

Dowling, Matthew B, Kumar, Rakesh, Keibler, Mark A, Hess, John R, Bochicchio, Grant, Raghavan, Srinivasa R, Biomaterials, 2011

Die Arbeitsgruppe von Dowling verwendete ein hydrophobisch modifiziertes (hm) Derivat von Chitosan um Blut schnell in ein geliertes Gerinnsel umzuwandeln. Sie zeigten, dass dieser Prozess durch den Einsatz von einem auf Zucker basierenden Supramolekül wie α-Cyclodextrin umgekehrt werden kann. Der Kontakt von hm-Chitosan mit heparinisiertem Blut führt zu einer schnellen Umwandlung des Blutes in ein elastisches Gel. Natives Chitosan ist nicht in der Lage, diese Umwandlung zu bewirken. Dowling et al. konnten nachweisen, dass hm-Chitosan die Hämostase in kleinen und großen Tierverletzungsmodelen beschleunigt und damit als effektiven und kostengünstigen Hämostase-Verband dienen kann.
PMID: 21296412 Related Articles

A glucose biosensor based on chitosan-Prussian blue-multiwall carbon nanotubes-hollow PtCo nanochains formed by one-step electrodeposition

Che, Xin, Yuan, Ruo, Chai, Yaqin, Li, Jingjing, Song, Zhongju, Li, Wenjuan, Zhong, Xia, Colloids and surfaces. B, Biointerfaces, 2011

Che et al. entwickelten einen Glukose-Sensor in dem sie einen Film aus Chitosan-Prussian blue-multiwall carbon nanotubes-hollow PtCo Nano-Ketten auf die Oberfläche einer Goldelektrode aufbrachten und anschließend Glukoseoxidase und Nanofion auf dem Film immobilisierten. Dafür verwendeten sie eine einfache Ein-Schritt-Elektrodepositions-Methode. Der Biosensor hatte ein Detektionslimit von 0,47µM Glukose, besaß eine hohe Sensitivität von 23,4 μAmM(-1)cm(-2) und zeigte eine lineare Messung von 1,5µM – 1,12mM Glukose. Zusätzlich wies er auch eine kurze Reaktionszeit auf. Die Ergebnisse waren gut reproduzierbar und der Biosensor war sehr stabil.
PMID: 21334863 Related Articles

Quelle: www.gopubmed.org

chitosan, Nanopartikel, abstracts, selbstorganisierend

  • Erstellt am .

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2024 auf folgenden Messen:

  • 14. PBP World Meeting/ Research Pharm, Wien, Österreich, 18.-21.03.2024
  • EPNOE Workshop on Analytics of Polysaccharides, ETH Zürich, Zürich, Schweiz, 25.-26.06.2024
  • CPHI, Mailand, Italien, 08.-10.10.2024
  • MEDICA 2024, Düsseldorf, Deutschland, 11.-14.11.2024

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan-Nanopartikel zum Transport von APIs gegen Diabetes mellitus

Diabetes mellitus kann schwerwiegende Folgen wie Erblindung, Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder Amputationen haben. In der vorliegenden Publikation sollen Chitosan-Nanopartikel synthetisiert werden um den Transport von APIs zu verbessern.

Chitosan Laktat im Vollkornbrot?

Vollkornbrot hat im Vergleich zu Weißbrot viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, allerdings oft eine härtere Kruste, weniger Volumen und eine dichtere Textur. In der vorgestellten Studie sollen die Eigenschaften von Vollkornbrot durch Chitosan Laktat verbessert werden.

Mikrofluidik zur Herstellung von Chitosan-TPP Nanopartikeln

Mikrofluidik kann durch das auf dem Nanolitergenaue Mischen die physiochemischen Eigenschaften von Nanopartikeln genau kontrollieren. Aus dem Grund soll in der vorgestellten Studie mit Hilfe von Chitosan der Heppe Medical Chitosan GmbH Nanopartikel zum Transport von Peptidwirkstoffen entwickelt werden. 

3D biogedruckte Chitosan-Netzwerke für dentale Anwendungen

Dentale, bakterielle Erkrankungen wie Paradontitis können zu Zahn- und Knochenverlust führen. In der vorgestellten Studie wurden Chitosan, Gelatine und Scutellariae baicalensis radix zu einem Hydrogel kombiniert um über 3D-Bioprinting ein entzündungshemmendes Implantat herzustellen.

Chitosan im Teebeutel? – Nationaler Tag des Frühstücks am Arbeitsplatz in den USA

Tee oder Kaffee ist sicherlich eine Philosophiefrage. Was wird als Erstes nach dem Ankommen im Unternehmen getrunken? In allen Fällen geht es um einen guten Start in den Tag. Aber ist zu viel Koffein gut? Kann man da nicht auch etwas mit Chitosan machen? Wir haben uns umgeschaut und sind in Südkorea fündig geworden. Ein Neuartiger Teebeutel, der den Tee im Becher selbst entkoffeiniert. Verwendet wurde dafür ein Alginat-Chitosan Hydrogel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.