Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

Netzwerk aus carboxyliertem Chitosan, Sulfobetain-Methacrylat, Glycerol und Wasser eignet sich als zersetzbares, antibakterielles Elektrodenmaterial

Ye, G., Song, D., Song, J., Zhao, Y., Liu, N., A Fully Biodegradable and Biocompatible Ionotronic Skin for Transient Electronics. Adv. Funct. Mater. 2023, 2303990. https://doi.org/10.1002/adfm.202303990

Von den klassischen medizinischen Anwendungen wie EEG, EKG und EMG, welche Gehirn-, Herz- und Muskelaktivität messen, bis zu neueren Einsatzmöglichkeiten wie Fitnessuhren und der Steuerung von Robotern – Körper- oder Hautelektroden sind für viele Zwecke beliebt. Allerdings verursachen die typischen Silberchlorid Elektroden sehr viel Elektroschrott.

Unter milden Bedingungen abbaubare Elektroden würden somit die Entstehung des Abfalls verhindern. Außerdem weisen sie einen weiteren großen Vorteil auf. Für manche Messungen ist es notwendig, Elektroden zu implantieren und anschließend wieder aufwändig zu entfernen. Bei zersetzbaren Materialien würde diese Sekundäroperation wegfallen, was Kosten und Risiken minimieren würde.

In der präsentierten Studie wurde ein Netzwerk aus Biopolymeren verwendet, deren Biokompatibilität und Zersetzbarkeit schon aus vorherigen Veröffentlichungen bekannt ist. Die elektrische Leitfähigkeit wurde vor allem durch das polyelektrolytische Sulfobetain-Methacrylat oder SBMA gegeben, während Chitosan vor allem dem Zusammenhalt des Gemischs dient und antibakterielle Eigenschaften aufweist. Hier wurde carboxyliertes Chitosan mit einem Deacetylierungsgrad von über 99% verwendet. Eine Vielzahl an Chitosan-Derivaten finden Sie auch in unserem Online-Shop. Das Stoffgemisch wird vor allem durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Chitosan und elektrostatische Anziehungskräfte zwischen SBMA zusammengehalten, während Glycerol und Wasser als Wasserstoffbrückenbindestellen dienen.

Ergebnisse

  • Abbau in phosphatgepufferter Salzlösung bei Raumtemperatur in drei Tagen
  • über drei Monate an der Luft haltbar
  • antibakteriell und hohe Zellkompatibilität
  • Bewegung und Schweiß schränken die Funktionalität kaum ein
  • vergleichbare bis bessere Ergebnisse als herkömmliche Silberchlorid Elektroden
  • Haftet gut an der Haut

Schlussfolgerung: Chitosan kann in abbaubaren Körperelektroden verwendet werden und dabei helfen, Elektroschrott zu reduzieren und Sekundäroperationen zur Entfernung von Elektroden überflüssig zu machen.

Link zum Artikel: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/adfm.202303990

chitosan, carboxychitosan

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Mikronadeln gegen resistente Infektionen: Innovative Wundheilung mit Chitosan und Nanozymen

Die Behandlung infizierter Brandwunden – insbesondere, wenn antibiotikaresistente Bakterien im Spiel sind – stellen nach wie vor eine große Herausforderung in der modernen Medizin dar.
Ein Forschungsteam hat nun eine bahnbrechende Lösung vorgestellt: ein hydrogelbasiertes Mikronadel-System, das sogenannte „High-Entropy Nanozyme“ mit Chitosan kombiniert.


Diese neuartige Technologie bekämpft nicht nur resistente Keime, sondern fördert auch aktiv die Wundheilung – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Chitosan als Schlüsselmaterial.

Chitosan als innovativer Futterzusatz – Leistungsförderung bei Nutztieren am Beispiel einer Kaninchenstudie

Chitosan in der Tierernährung – ein wachsendes Forschungsfeld

Chitosan, ein bioaktives Polysaccharid aus der Schale von Krebstieren, rückt zunehmend in den Fokus der Tierernährungsforschung. Seine natürlichen Eigenschaften – antimikrobiell, immunmodulierend, verdauungsfördernd – machen es zu einem vielversprechenden Zusatzstoff in der (Nutz-) Tierhaltung. Studien zeigen, dass es sowohl Leistungsparameter verbessern als auch die Futterverwertung optimieren kann.
Eine aktuelle Studie untersucht exemplarisch die Wirkung von Chitosan bei Mastkaninchen – mit spannenden Ergebnissen, die sich auch auf andere Tierarten übertragen lassen.

 

Chitosan und Koffein – ein innovatives Duo für Gesundheit, Kosmetik und Umwelt

Chitosan, ein vielseitiges Biopolymer aus Chitin, findet längst breite Anwendung in Pharmazie, Medizin, Kosmetik und Umwelttechnologie. Besonders spannend wird es, wenn Chitosan mit einem anderen bekannten Wirkstoff kombiniert wird: nämlich Koffein. Was zunächst wie die Rezeptur für ein energiespendendes Nahrungsergänzungsmittel klingt, ist tatsächlich ein hochinteressantes Forschungsfeld mit vielversprechenden Anwendungen – weit über die Lebensmittelindustrie hinaus.

Innovative Mastitis Therapie mit Chitosan: Für gesunde Euter, glückliche Kühe und hochwertige Milch

Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Milchdrüse und stellt weltweit eines der bedeutendsten Gesundheitsprobleme in der Milchwirtschaft dar. Sie führt zu gravierenden ökonomischen Verlusten durch reduzierte Milchleistung, vorzeitiges Verwerfen von Milch, Tierverluste sowie erhöhte Behandlungskosten. Darüber hinaus hat Mastitis erhebliche Auswirkungen auf das Tierwohl: Die Erkrankung verursacht Schmerzen, Fieber, systemische Entzündungsreaktionen und langfristige Schäden am Eutergewebe. In schweren Fällen ist eine Euthanasie erforderlich.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.