Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Welche Informationen erhalte ich aus dem Analysenzertifikat?

Ein Analysezertifikat ist ein Dokument, welches bestätigt, dass das Produkt seinen Produktspezifikationen entspricht. Unsere Qualitätssicherung stellt das Analysenzertifikat für jede Produktcharge einzeln aus. Das Analysezertifikat enthält die Spezifikationen für die angegebenen Parameter und das tatsächliche Ergebnis der Analyse des Parameters für diese Produktcharge. Das Analysezertifikat senden wir zusammen mit dem Produkt an unsere Kunden. Im Folgenden erklären wir ausführlich, welche Informationen Ihnen das Analysezertifikat unserer Chitosan Produkte bietet und wie sie darauf in Ihren wissenschaftlichen Artikeln referenzieren können.

Wie ist unser Analysenzertifikat aufgebaut?

Firmeninfos:
Am oberen, rechten Rand befinden sind die Unternehmensinformationen zu HMC.

Allgemeine Produktinformationen:

Product line - Die ersten Informationen, die Sie erhalten, beziehen sich auf die Qualitätsklasse Ihres Chitosan Produkts. Unsere Produktlinien heißen Chitoscience®, Chitoceuticals® und Chitoceutical® GMP compliant. Erfahren Sie mehr hier.

Product - Produktname: Chitosan oder Chitosan Derivat
CAS - eindeutige numerische Kennung, die vom Chemical Abstract Service zugewiesen wird
Product No. - HMC-Artikelnummer des Produkts
Batch No. – Chargennummer, die als Identifikationsnummer von HMC vergeben wird. Es ermöglicht die Verfolgung der Produktionshistorie bei HMC.
Storage conditions - Lagerbedingungen - Empfehlungen zur Lagerung des Chitosan Produkts zur Aufrechterhaltung seiner Qualität
Production date – Produktionstag – Der Tag an dem unser Produktionsteam sein Bestes gab, um dieses Chitosan (und viele andere) mit höchster Qualität herzustellen
Expiry date - Verfallsdatum – Die voraussichtliche Haltbarkeit sollte nicht überschritten werden, da die Qualität des Produktes nicht mehr gesichert ist. Neues Material bekommen Sie in unserem Shop.

Die Ergebnisse
Im mittleren Teil des Dokuments befindet sich eine Tabelle mit vier Spalten:

Spalte 1: Parameter - Welche Qualitätsparameter wurden für dieses Produkt getestet? Wie viele Parameter getestet werden, hängt von der Produktqualität ab. Erfahren Sie MEHR.

Spalte 2: Method - Welche Methode wurde für die Analyse verwendet? Analytische Methoden werden in Prüfprotokollen beschrieben und sind wissenschaftlich geeignet.

Spalte 3: Limit - Was sind die angegebenen (Grenz)werte für die Ergebnisse der aufgelisteten Parameter? - Diese sind in der Produktspezifikation festgelegt.

Spalte 4: Result - Was sind die Ergebnisse der analysierten Parameter speziell für dieses Produkt mit der oben genannten Chargennummer?

Erfüllt ein getestetes Produkt nicht die geforderte Spezifikation wird es nicht freigegeben und verkauft. Alle Analysezertifikate sind datiert und vom Leiter der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle unterschrieben.

Das Molekulargewicht wird nur für GMP compliant Produkte auf dem Analysezertifikat angegeben. Bei unseren Qualitätslinien Chitoscience® und Chitoceuticals® ist die Analyse des Molekulargewichtes nicht inkludiert. Für Chitoceuticals®-Produkte geben wir Ihnen den Molekulargewichts-Bereich als Referenz auf dem Analysenzertifikat an. Natürlich können Sie jederzeit die Analyse des Molekulargewichts zusätzlich bestellen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Analysezertifikat senden wir zusammen mit dem Produkt an unsere Kunden. Falls Sie das Analysenzertifikat nicht vorliegen haben, senden Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit der Batchnummer. Gerne senden wir Ihnen das entsprechende Analysezertifikat zu. Wenn sie für eine Veröffentlichung eines der Chitosane von Heppe Medical Chitosan GmbH (Halle (Saale), Deutschland) verwendet haben, können Sie für die Angabe von Deacetylierungsgrad und Viskosität im Material und Methoden Teil die tatsächlichen Werte aus der Resultat Spalte des Analysenzertifikates nennen.

Was es noch zu wissen gibt:

  • ppm steht für "parts per million"
  • CFU / g substance steht für "koloniebildende Einheiten pro Gramm Substanz (=Chitosan)"
  • "total bacterial count" gibt an, wie viele Mikroorganismen in der Probe vorhanden sind. Es wird ein Grenzwert festgelegt, der nicht überschritten werden darf.
  • Das Ergebnis „absent“ zeigt an, dass dieses Chitosanprodukt nicht die Bakterien enthält, auf die es getestet wurde (Chitoceutical® GMP compliant Produkte werden auf bestimmte Bakterienstämme getestet)

Analysenzertifikat, Qualitätskontrolle

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Treffen Sie uns in 2025

Im Jahr 2025 werden wir an mehreren Symposien oder Messen teilnehmen. Wir würden uns freuen, Sie bei der nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Merken Sie sich die Termine folgender Veranstaltungen vor:

International Polysaccharide Conference
25. - 28. August 2025 | Sundsvall, Schweden
 
Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium
26. - 29. August 2025 | Taipei, Taiwan
 
International Conference on Chitin and Chitosan
26. - 29. Oktober 2025 | Hermosillo, Mexiko
 
28. - 30. Oktober 2025 | Frankfurt, Deutschland
 
17. - 20. November 2025 | Düsseldorf, Deutschland
 
International Conference on Biopolymers and Polymer Science
04. - 06. Dezember 2025 | Paris, Frankreich

 

Wir suchen SIE - Mitarbeiter in der Produktion (m/w/d)

Keine Lust auf Langeweile? Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pharma- und Medizintechnik

Pharmakant (m/w/d) für Produktion

Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC) ist ein mittelständisches Chemie-/Pharma-Unternehmen, das sich als Weltmarktführer im Bereich Chitosan und Chitosan-Derivate etabliert hat. Unser Bioprodukt wird in chemischen Verfahren im kg-Maßstab als innovativer Rohstoff für die Pharmaindustrie und Medizintechnik hergestellt. Chitosane sind unsere Passion.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d), die Lust darauf haben, langfristig an der Herstellung dieser einzigartigen Rohstoffe mitzuwirken.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Betreuung verschiedener Produktionsabläufe, teilweise in Teamarbeit aber auch in Eigenverantwortung
  • Herstellung unserer Produkte durch chemische Synthese nach Rezeptur
  • Bedienung und Überwachung von Reaktoren und Mühlen
  • Abfüllung von Zwischen- und Endprodukten
  • Mitarbeit bei Syntheseentwicklungen
  • Arbeiten teilweise im GMP Umfeld (Reinraum Klasse C)
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Wartung und Reinigung von Reaktoren und Arbeitsmaterialien

Es wäre super, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Pharmakanten, Chemikanten, eine vergleichbare Ausbildung oder einen Bachelor in Chemie
  • Eine saubere, zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Erfahrungen in der Medizinprodukte- oder Pharmaindustrie von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine klasse Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und kollegialen Team
  • Umfassende Einarbeitung sowie Schulungen
  • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • Perspektiven für Ihre persönliche Weiterentwicklung
  • 40 Wochenstunden mit flexibler Arbeitszeit, Arbeitszeitrahmen: 07:00-18:00 Uhr
  • KEINE Wochenend- oder Schichtarbeit
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
  • Kaffee, Tee und Wasser inklusive

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Teilen Sie uns in dieser Ihren möglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Die Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte als PDF-Dokument per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Ihre Ansprechpartnerin unsere Geschäftsführerin Frau Katja Richter.


Wenn´s passt, können Sie sofort bei uns anfangen.

Aufpassen und nicht aus Versehen Äpfel mit Birnen vergleichen

Immer wieder findet man Publikationen in denen Chitosane miteinander verglichen werden. Zum Beispiel sind wir letztens auf ein Paper gestoßen, dass Chitosan von Crustacea mit dem von Pilzen in Anwendungen im Bereich Knochen-Gewebe-Engineering vergleichen soll (Iqbal et al. 2024). Aber inwieweit war das überhaupt aussagekräftig?

Elektrospinning von Chitosan-Nanofasern zur Wundbehandlung

Nanofasern aus Chitosan können vielseitig angewendet werden. In der vorgestellten Publikation sollen durch Elektrospinning Chitosan-Nanofasern hergestellt werden, die die Wundheilung verbessern.

Chitosan als Expient im Einsatz gegen Heliobacter pylori

H. pylori Infektionen im Magen sind nur schwer zu bekämpfen aufgrund der Bildung von Antibiotikaresistenzen, Biofilmen und intrazellulären Infektionen. In der präsentierten Studie soll eine Hydrogelplattform auf Chitosan und Palmitinsäure-Basis genutzt werden als Alternative zu einer Antibiotika-basierten Therapie.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.