Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Publikationen im Februar 2017 - Implantatmaterial mit Chitosan

343 Publikationen zum Thema Chitosan erschienen im Februar 2017. Die Hauptthemen adressierten Chitosan in Verbindung mit Nanopartikeln, Geweben und in Evaluierungsstudien. Führend in der Chitosan Forschung waren wieder China (57), Indien (29) und die USA (21).

Top Journals Publikationen
International journal of biological macromolecules 35
Carbohydrate polymers 34
Materials science & engineering. C, Materials for biological applications 10
ACS applied materials & interfaces 7
Journal of controlled release 5

Tabelle: Führende Fachzeitschriften, welche die höchsten Anzahl von Chitosan-bezogene Artikeln im Februar 2017 veröffentlichten. Quelle: www.GoPubMed.org

Der Einsatz von Chitosan zur Verbesserung von Implantaten ist vielversprechend. Im Folgenden möchten wir Studien vorstellen, die aufzeigen wie Chitosan für multifunktionelle Implantate in der Zahnheilkunde und der orthopädischen Chirurgie genutzt werden kann.

Layer-by-Layer Coatings aus Chitosan-Kombinationen als multifunktionale Implantate im Mundbereich

Chitosan-Recombinamer Layer-by-Layer Coatings for Multifunctional Implants; Govindharajulu J. P., Chen X., Li Y. et al. International journal of molecular science, 18 (2), Februar 2017. doi: 10.3390/ijms18020369

Die Bildung von Biofilmen und eine unzureichende Knochenbildung sind häufige Ursachen für Komplikationen bei Zahnimplantaten. In der Studie wurden Doppelschichten aus Chitosan (DDA ≥75%, MW >310 kDa) und P-HAP (MW 32 kDa) mittels Layer-by-Layer (LbL) Verfahren auf die Oberfläche des Substrates Titan aufgetragen. Titan wird häufig für Zahnimplantate verwendet. Bei P-HAP handelt es sich um ein rekombinantes Elastin-ähnliches Biopolymer, das ein vom Protein Statherin abgeleitetes Peptid enthält und die Biomineralisierung sowie Differenzierung von Osteoblasten fördern soll.

ERGEBNISSE:

  • AFM (Rasterkraftmikroskopie) und Spektroskopie deuten auf erfolgreiche Beschichtung bei pH 4,5 hin
  • Erhöhte Biomineralisierung durch Chitosan/P-HAP LbL Beschichtung
  • Keine Zytotoxizität für Prä-Osteoplastenzellen der Maus
  • Starke antibakterielle Wirkung von Chitosan gegenüber gram positiven Streptococcus gordonii

Schlussfolgerung: Doppelschichten aus Chitosan und P-HAP konnten mittels LbL-Technik erfolgreich auf die Titanoberfläche aufgebracht werden. Die modifizierte Oberfläche induzierte Biomineralisation, war biokompatibel und wirkte antibakteriell. Durch die Beschichtung mit Chitosan kann somit eine pathogene Biofilmbildung verhindern werden.

Artikel frei zugänglich: Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28208793

Entwicklung und Charakterisierung von Bioglass-Chitosan-Mischungen als Injizierbares Knochenmaterial

Development and characterization of a bioglass/chitosan composite as an injectable bone substitute; Khoshakhlagh P., Rabiee S.M., Kiaee G. et al.; Carbohydrate Polymers, 157:1261-1271, February 2017, doi: 10.1016/j.carbpol.2016.11.003.

Der Knochenaufbau und die Regeneration des zerstörten Gewebes ist ein wichtiger Schritt und von großen Interesse in der orthopädischen und rekonstruktiven Chirurgie. Die international ausgerichtete Gruppe von Autoren aus den USA, Iran, Canada und Australien entwickelten und charakterisierten ein Verbundwerkstoff aus Chitosan und einem SiO2-CaO-P2O5-basierendem Bioglas (CnB). Die Gemische mit 50 oder 70wt% Chitosan (MW 10,000 Da, 85% Deacetylierungsgrad), sowie reines Bioglas wurden hinsichtlich ihrer Injizierbarkeit und osteogenem Potential in vitro und in vivo getestet.

ERGEBNISSE:

  • Apatitbildung nach einwöchiger Inkubation in simulierter Körperflüssigkeit (Simulated body fluid SBF)
  • Positiver Effekt auf die Knochenregeneration in der Ratte nach Spondylodese (Wirbelkörperverblockung)
  • CnBs mit höherem Anteil an Bioglas zeigten ein verbessertes natürliches Knochenwachstum
  • Weniger Chitosan reduzierte die Injizierbarkeit

Schlussfolgerung: Das Verbundmaterial aus Chitosan und Bioglas unterstützt den Knochenaufbau und bietet sich als injizierbares und minimal invasives Knochenersatzmaterial an. Die positiven Eigenschaften von Chitosan, wie Biokompatibilität, Osteokonduktivität und Unterstützung der Wundheilung, könnten auf diese Weise in der rekonstruktiven Chirurgie genutzt werden.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27987831

chitosan, Geweberegeneration, Implantat, layer-by-layer, Knochenmaterial

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2024 auf folgenden Messen:

  • 14. PBP World Meeting/ Research Pharm, Wien, Österreich, 18.-21.03.2024
  • EPNOE Workshop on Analytics of Polysaccharides, ETH Zürich, Zürich, Schweiz, 25.-26.06.2024
  • CPHI, Mailand, Italien, 08.-10.10.2024
  • MEDICA 2024, Düsseldorf, Deutschland, 11.-14.11.2024

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan-Nanopartikel zum Transport von APIs gegen Diabetes mellitus

Diabetes mellitus kann schwerwiegende Folgen wie Erblindung, Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder Amputationen haben. In der vorliegenden Publikation sollen Chitosan-Nanopartikel synthetisiert werden um den Transport von APIs zu verbessern.

Chitosan Laktat im Vollkornbrot?

Vollkornbrot hat im Vergleich zu Weißbrot viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, allerdings oft eine härtere Kruste, weniger Volumen und eine dichtere Textur. In der vorgestellten Studie sollen die Eigenschaften von Vollkornbrot durch Chitosan Laktat verbessert werden.

Mikrofluidik zur Herstellung von Chitosan-TPP Nanopartikeln

Mikrofluidik kann durch das auf dem Nanolitergenaue Mischen die physiochemischen Eigenschaften von Nanopartikeln genau kontrollieren. Aus dem Grund soll in der vorgestellten Studie mit Hilfe von Chitosan der Heppe Medical Chitosan GmbH Nanopartikel zum Transport von Peptidwirkstoffen entwickelt werden. 

3D biogedruckte Chitosan-Netzwerke für dentale Anwendungen

Dentale, bakterielle Erkrankungen wie Paradontitis können zu Zahn- und Knochenverlust führen. In der vorgestellten Studie wurden Chitosan, Gelatine und Scutellariae baicalensis radix zu einem Hydrogel kombiniert um über 3D-Bioprinting ein entzündungshemmendes Implantat herzustellen.

Chitosan im Teebeutel? – Nationaler Tag des Frühstücks am Arbeitsplatz in den USA

Tee oder Kaffee ist sicherlich eine Philosophiefrage. Was wird als Erstes nach dem Ankommen im Unternehmen getrunken? In allen Fällen geht es um einen guten Start in den Tag. Aber ist zu viel Koffein gut? Kann man da nicht auch etwas mit Chitosan machen? Wir haben uns umgeschaut und sind in Südkorea fündig geworden. Ein Neuartiger Teebeutel, der den Tee im Becher selbst entkoffeiniert. Verwendet wurde dafür ein Alginat-Chitosan Hydrogel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.