Chitosan als Baumaterial auf dem Mars

Der Mensch träumt schon seit langem davon einen Fuß auf den Roten Planeten zu setzen. Um die ehrgeizigen Pläne bis 2040 umzusetzen und eine bemannte Mission zum Mars zu senden sind neue Technologien notwendig um die technischen, finanziellen und gesundheitlichen Herausforderungen zu meistern. Ein Punkt ist die Nutzung der Ressourcen vor Ort auf dem Mars.
Mars biolith: Ein bioinspirierter Regolith Verbundstoff für geschlossene extraterrestrische Herstellung
Martian biolith: A bioinspired regolith composite for closed-loop extraterrestrial manufacturing. Ng Shiwei, Stylianos Dritsas, Javier G. Fernandez, Plos One, September 16, 2020 https://doi.org/10.1371/journal.pone.0238606
Die Autoren aus Singapore entwickelten eine Technologie zur Herstellung von Mars Biolith, einem Verbundwerkstoff aus Chitosan und Marsgestein. Dafür wurde Chitosan aus Shrimps (75-85% Deacetylierungsgrad) in 1% v/v Essigsäure gelöst und mit einem Mineral (Regolith) kombiniert, welches die Eigenschaften des Marsboden imitieren soll. Nach der Verdunstung des Wassers kristallisiert das Chitosan, reduziert das Volumen und zieht die Regolithpartikel zusammen. Mit dem Verbundmaterial wurden testweise ein Schraubenschlüssel und das Model einer Unterkunft auf dem Mars gebaut. Die Forscher wollten damit zeigen, dass es möglich ist nützliche Objekte mit minimalen Kosten und ohne Spezialausrüstung herzustellen.
Quelle: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238606