News

head uk2

Veröffentlichungen im September 2011

Zum Thema Chitosan wurden im September insgesamt 62 Artikel veröffentlicht. Die meisten Publikationen kamen in diesem Monat mit 10 Artikeln aus China. Indien steht mit 7 Artikeln an zweiter Stelle. Gefolgt von den USA mit insgesamt 6 Veröffentlichungen.

Top Journale Veröffentlichungen
J Biomater Sci Polym Ed 5
Tissue Eng Part A 4
Int J Pharm 3
J Colloid Interface Sci 3
J Biomed Mater Bes A 3

Tabelle: Journale mit den meisten Veröffentlichungen zum Thema Chitosan und Chitosan-Derivate.

Im Folgenden werden zwei Veröffentlichungen zum Thema Chitosan Coatings vorgestellt.


Chitosan-Based Ultrathin Films as Antifouling, Anticoagulant and Antibacterial Protective Coatings

M. Bulwan, K. Wójcik, S. Zapotoczny, M. Nowakowska(J Biomater Sci Polym Ed. 2011, 29.)

Die Arbeitsgruppe um Bulwan stellte mittels Layer-by-Layer Depositionsmethodik ultradünne Antifäulnis erregende, antibakterielle und gerinnungshemmende Nano-Schutzbeschichtungen aus ionischen Chitosan Derivaten her.

Silizium- und Glasoberflächen, die mit diesen Nano-Beschichtungen versehen wurden, verhielten sich resistent gegenüber unspezifischer Protein-Adsorption. Zusätzlich wurde mittels mikroskopischer Studien (SEM, AFM) und MTT Viabilitätstest belegt, dass die Bildung eines bakteriellen (Staphylococcus aureus) Biofilms durch die Oberflächenbeschichtungen verhindert wurde.

Vor allem für den biomedizinischen Bereich (z.B. Beschichtung medizinischer Geräte) betrachten die Autoren die auf Chitosan basierenden Schutzbeschichtungen als vielversprechend. Der dabei ebenso wichtige gerinnungshemmende Effekt und so genannte Antifäulnis Eigenschaften konnten in der Untersuchung von Bulwan und Mitarbeitern demonstriert werden.

Für die untersuchten biologisch relevanten Eigenschaften zeigte sich in der Studie ebenfalls, dass sie von der Dicke der Nano-Coatings abhängig sind.

Quelle: National Center for Biotechnology Information

Development and characterization of chitosan coated poly-(ε-caprolacone) nanoparticulate system for effective immunization against influenza

N. K. Gupta, V. Sharma, V. K. DixitDepartment of Pharmaceutical Sciences, Dr. Hari Singh Gour University, Sagar, India(Vaccine. 2011 Sep 19.)

Zur effektiven nasalen Immunisierung gegen Grippe entwickelten Gupta, Sharma und Dixit ein Trägersystem aus mit Chitosan beschichteten Poly-(ε-Caprolacton) Nanopartikeln (CS-PCL). Die Charakterisierung der CS-PCL Nanopartikel erfolgte in vitro bezüglich prozentualer Ergiebigkeit, Größe, Form, Einschluss Effizienz, Belastbarkeit und Zeta-Potential. Ausgewertet wurden auch die in vitro Freisetzung und die Antigen-Integrität. Als Antigen wurde dabei das rekombinante Influenza A-Virus (A/California/07/2009) H1N1 Hämagglutinin (HA) Protein verwendet.

Ermittelte Werte:

Größe 125,64 ± 6.51 nm (mit enger Größenverteilung (PDI: 0,185 ± 0,032))
Positive Oberflächenladung 22,88 mVEinschluss
Effizienz 74,84 ± 4,51%
Belastbarkeit 14 ± 2% (w/w)
66,47% der eingeschlossenen Antigene wurden innerhalb von 63 Tagen freigesetzt  

Die positiven Ergebnisse einer überzeugenden Immunantwort sprechen für ein großes Potenzial von CS-PCL Nanopartikeln als Zusatzstoff von Trägersystemen für die nasale Verabreichung von Influenza Antigenen.

Quelle: National Center for Biotechnology Information

Quelle: GoPubMed

chitosan, coating, Nanopartikel

  • Erstellt am .

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.