Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Veröffentlichungen im September 2011

Zum Thema Chitosan wurden im September insgesamt 62 Artikel veröffentlicht. Die meisten Publikationen kamen in diesem Monat mit 10 Artikeln aus China. Indien steht mit 7 Artikeln an zweiter Stelle. Gefolgt von den USA mit insgesamt 6 Veröffentlichungen.

Top Journale Veröffentlichungen
J Biomater Sci Polym Ed 5
Tissue Eng Part A 4
Int J Pharm 3
J Colloid Interface Sci 3
J Biomed Mater Bes A 3

Tabelle: Journale mit den meisten Veröffentlichungen zum Thema Chitosan und Chitosan-Derivate.

Im Folgenden werden zwei Veröffentlichungen zum Thema Chitosan Coatings vorgestellt.


Chitosan-Based Ultrathin Films as Antifouling, Anticoagulant and Antibacterial Protective Coatings

M. Bulwan, K. Wójcik, S. Zapotoczny, M. Nowakowska(J Biomater Sci Polym Ed. 2011, 29.)

Die Arbeitsgruppe um Bulwan stellte mittels Layer-by-Layer Depositionsmethodik ultradünne Antifäulnis erregende, antibakterielle und gerinnungshemmende Nano-Schutzbeschichtungen aus ionischen Chitosan Derivaten her.

Silizium- und Glasoberflächen, die mit diesen Nano-Beschichtungen versehen wurden, verhielten sich resistent gegenüber unspezifischer Protein-Adsorption. Zusätzlich wurde mittels mikroskopischer Studien (SEM, AFM) und MTT Viabilitätstest belegt, dass die Bildung eines bakteriellen (Staphylococcus aureus) Biofilms durch die Oberflächenbeschichtungen verhindert wurde.

Vor allem für den biomedizinischen Bereich (z.B. Beschichtung medizinischer Geräte) betrachten die Autoren die auf Chitosan basierenden Schutzbeschichtungen als vielversprechend. Der dabei ebenso wichtige gerinnungshemmende Effekt und so genannte Antifäulnis Eigenschaften konnten in der Untersuchung von Bulwan und Mitarbeitern demonstriert werden.

Für die untersuchten biologisch relevanten Eigenschaften zeigte sich in der Studie ebenfalls, dass sie von der Dicke der Nano-Coatings abhängig sind.

Quelle: National Center for Biotechnology Information

Development and characterization of chitosan coated poly-(ε-caprolacone) nanoparticulate system for effective immunization against influenza

N. K. Gupta, V. Sharma, V. K. DixitDepartment of Pharmaceutical Sciences, Dr. Hari Singh Gour University, Sagar, India(Vaccine. 2011 Sep 19.)

Zur effektiven nasalen Immunisierung gegen Grippe entwickelten Gupta, Sharma und Dixit ein Trägersystem aus mit Chitosan beschichteten Poly-(ε-Caprolacton) Nanopartikeln (CS-PCL). Die Charakterisierung der CS-PCL Nanopartikel erfolgte in vitro bezüglich prozentualer Ergiebigkeit, Größe, Form, Einschluss Effizienz, Belastbarkeit und Zeta-Potential. Ausgewertet wurden auch die in vitro Freisetzung und die Antigen-Integrität. Als Antigen wurde dabei das rekombinante Influenza A-Virus (A/California/07/2009) H1N1 Hämagglutinin (HA) Protein verwendet.

Ermittelte Werte:

Größe 125,64 ± 6.51 nm (mit enger Größenverteilung (PDI: 0,185 ± 0,032))
Positive Oberflächenladung 22,88 mVEinschluss
Effizienz 74,84 ± 4,51%
Belastbarkeit 14 ± 2% (w/w)
66,47% der eingeschlossenen Antigene wurden innerhalb von 63 Tagen freigesetzt  

Die positiven Ergebnisse einer überzeugenden Immunantwort sprechen für ein großes Potenzial von CS-PCL Nanopartikeln als Zusatzstoff von Trägersystemen für die nasale Verabreichung von Influenza Antigenen.

Quelle: National Center for Biotechnology Information

Quelle: GoPubMed

chitosan, Impfung, Nanopartikel

  • Erstellt am .

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Treffen Sie uns in 2025

Im Jahr 2025 werden wir an mehreren Symposien oder Messen teilnehmen. Wir würden uns freuen, Sie bei der nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Merken Sie sich die Termine folgender Veranstaltungen vor:

International Polysaccharide Conference
25. - 28. August 2025 | Sundsvall, Schweden
 
Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium
26. - 29. August 2025 | Taipei, Taiwan
 
International Conference on Chitin and Chitosan
26. - 29. Oktober 2025 | Hermosillo, Mexiko
 
28. - 30. Oktober 2025 | Frankfurt, Deutschland
 
17. - 20. November 2025 | Düsseldorf, Deutschland
 
International Conference on Biopolymers and Polymer Science
04. - 06. Dezember 2025 | Paris, Frankreich

 

Wir suchen SIE - Mitarbeiter in der Produktion (m/w/d)

Keine Lust auf Langeweile? Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pharma- und Medizintechnik

Pharmakant (m/w/d) für Produktion

Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC) ist ein mittelständisches Chemie-/Pharma-Unternehmen, das sich als Weltmarktführer im Bereich Chitosan und Chitosan-Derivate etabliert hat. Unser Bioprodukt wird in chemischen Verfahren im kg-Maßstab als innovativer Rohstoff für die Pharmaindustrie und Medizintechnik hergestellt. Chitosane sind unsere Passion.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d), die Lust darauf haben, langfristig an der Herstellung dieser einzigartigen Rohstoffe mitzuwirken.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Betreuung verschiedener Produktionsabläufe, teilweise in Teamarbeit aber auch in Eigenverantwortung
  • Herstellung unserer Produkte durch chemische Synthese nach Rezeptur
  • Bedienung und Überwachung von Reaktoren und Mühlen
  • Abfüllung von Zwischen- und Endprodukten
  • Mitarbeit bei Syntheseentwicklungen
  • Arbeiten teilweise im GMP Umfeld (Reinraum Klasse C)
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Wartung und Reinigung von Reaktoren und Arbeitsmaterialien

Es wäre super, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Pharmakanten, Chemikanten, eine vergleichbare Ausbildung oder einen Bachelor in Chemie
  • Eine saubere, zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Erfahrungen in der Medizinprodukte- oder Pharmaindustrie von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Qualitätsbewusstsein

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine klasse Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und kollegialen Team
  • Umfassende Einarbeitung sowie Schulungen
  • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • Perspektiven für Ihre persönliche Weiterentwicklung
  • 40 Wochenstunden mit flexibler Arbeitszeit, Arbeitszeitrahmen: 07:00-18:00 Uhr
  • KEINE Wochenend- oder Schichtarbeit
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Sehr gute Verkehrsanbindung
  • Kaffee, Tee und Wasser inklusive

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Teilen Sie uns in dieser Ihren möglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Die Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte als PDF-Dokument per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Ihre Ansprechpartnerin unsere Geschäftsführerin Frau Katja Richter.


Wenn´s passt, können Sie sofort bei uns anfangen.

Aufpassen und nicht aus Versehen Äpfel mit Birnen vergleichen

Immer wieder findet man Publikationen in denen Chitosane miteinander verglichen werden. Zum Beispiel sind wir letztens auf ein Paper gestoßen, dass Chitosan von Crustacea mit dem von Pilzen in Anwendungen im Bereich Knochen-Gewebe-Engineering vergleichen soll (Iqbal et al. 2024). Aber inwieweit war das überhaupt aussagekräftig?

Elektrospinning von Chitosan-Nanofasern zur Wundbehandlung

Nanofasern aus Chitosan können vielseitig angewendet werden. In der vorgestellten Publikation sollen durch Elektrospinning Chitosan-Nanofasern hergestellt werden, die die Wundheilung verbessern.

Chitosan als Expient im Einsatz gegen Heliobacter pylori

H. pylori Infektionen im Magen sind nur schwer zu bekämpfen aufgrund der Bildung von Antibiotikaresistenzen, Biofilmen und intrazellulären Infektionen. In der präsentierten Studie soll eine Hydrogelplattform auf Chitosan und Palmitinsäure-Basis genutzt werden als Alternative zu einer Antibiotika-basierten Therapie.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.