Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Kurz vor der Tag- und Nachtgleiche auf zur EUCHIS 2023 nach Island!

Halle an der Saale, 04. August 2023: Während andere noch über das Ende des Sommers nachsinnen, trifft sich die Chitosanbranche in der nördlichsten Stadt Islands, in Siglufjörður, und stellt die Zukunft rund um diesen faszinierenden Stoff vor. Fünf herausragende Vorträge leiten zu den insgesamt 48 internationalen profunden Einblicken zu Chitin und Chitosan, die Ihren Besuch in dieser naturgewaltigen Gegend krönen werden. Unsere Geschäftsführerin und ausgewiesene Chitosanexpertin, Katja Richter, wird in ihrem Vortrag Wege zur Sicherung des Qualitätsmanagements bei unterschiedlichen Rohstoffquellen des Chitosans aufzeigen.

Die 14. Internationale Konferenz der Europäischen Chitin-Gesellschaft (EUCHIS 2023) und die 15. Internationale Konferenz zu den Entwicklungen rund um Chitin und Chitosan (15. ICCC) finden vom

11. bis 14. September 2023 in Siglufjörður statt, der nördlichsten Stadt Islands, die vielen auch als Filmkulisse bekannt ist.

Im Kern geht es dieses Jahr bei der EUCHIS um die drei bedeutenden Themen:

Thema I: Chitin und Chitosan zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden

Thema II: Chitin und Chitosan zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft Wirtschaft und Klimaschutz

Thema III: Chitin und Chitosan in der natürlichen Umwelt

In das zweiteThemenfeld gehört auch der Vortrag von Katja Richter mit dem Titel: ‘‘Chitosan as pharmaceutical ingredient – quality aspects and trends‘‘. Frau Richter wird die Herausforderungen des Qualitätsmanagements und der Dokumentation für Chitosan aus verschiedenen Rohstoffquellen für den globalen Markt vergleichen und nützliche Schlussfolgerungen als Diskussionsgrundlage vorschlagen. Ziel des Vortrags ist ein Impuls zur gemeinsamen Diskussion darüber, welche, auch regulatorischen, Schritte notwendig sind, um die Vielfalt der Rohstoffquellen von Chitosanen abzubilden, was für die Herstellung sicherer Arzneimittel heute und in Zukunft unabdingbar ist.

Als Sponsor dieses Branchentreffens freuen wir uns natürlich darauf, Sie zu treffen! Als Experten im Bereich Chitin und Chitosan begrüßen wir Sie zum Fachaustausch gern auch an unserem Stand und laden Sie hier zum Erfahrungsaustauch auf einen Kaffee ein… .

Sie wollen uns und die Branche treffen? Einfach jetzt zur EUCHIS 2023 anzumelden! Mehr Informationen dazu unter folgenden Link. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Messe, EUCHIS

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan und Koffein – ein innovatives Duo für Gesundheit, Kosmetik und Umwelt

Chitosan, ein vielseitiges Biopolymer aus Chitin, findet längst breite Anwendung in Pharmazie, Medizin, Kosmetik und Umwelttechnologie. Besonders spannend wird es, wenn Chitosan mit einem anderen bekannten Wirkstoff kombiniert wird: nämlich Koffein. Was zunächst wie die Rezeptur für ein energiespendendes Nahrungsergänzungsmittel klingt, ist tatsächlich ein hochinteressantes Forschungsfeld mit vielversprechenden Anwendungen – weit über die Lebensmittelindustrie hinaus.

Innovative Mastitis Therapie mit Chitosan: Für gesunde Euter, glückliche Kühe und hochwertige Milch

Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Milchdrüse und stellt weltweit eines der bedeutendsten Gesundheitsprobleme in der Milchwirtschaft dar. Sie führt zu gravierenden ökonomischen Verlusten durch reduzierte Milchleistung, vorzeitiges Verwerfen von Milch, Tierverluste sowie erhöhte Behandlungskosten. Darüber hinaus hat Mastitis erhebliche Auswirkungen auf das Tierwohl: Die Erkrankung verursacht Schmerzen, Fieber, systemische Entzündungsreaktionen und langfristige Schäden am Eutergewebe. In schweren Fällen ist eine Euthanasie erforderlich.

 

Nanokomposite mit antioxidativen Eigenschaften für zahnmedizinische Anwendungen

Nanokomposite mit antioxidativen Eigenschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung in der biomedizinischen und insbesondere in der zahnmedizinischen Forschung. Dabei handelt es sich um Werkstoffkombinationen, die klassische Materialien mit Nanopartikeln vereinen – mit dem Ziel, mechanische, chemische oder biologische Eigenschaften gezielt zu verbessern. [1]

 

Stabilität, Herausforderungen und Perspektiven von Chitosan für die Delivery von Krebsmedikamenten und geweberegenerativen Wachstumsfaktoren

Im Review Artikel wurden verschiedene Plattformen auf Chitosanbasis zur Drug Delivery vorgestellt. Speziell wurden hier besonders Systeme zur Krebsbehandlung und zur Delivery von Wachstumsfaktoren, die die Geweberegeneration fördern beleuchtet.

 

 

Chitosan-basierte nicht-partikuläre Impfstoff-Verabreichungssysteme

Die Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe stellt eine große Herausforderung dar. Neben der Erzeugung einer ausreichenden Immunantwort müssen Impfstoffe auch über längere Zeit stabil bleiben – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers. Masimov und Wasan stellen in ihrem Review-Artikel verschiedene Anwendungen von Chitosan und Chitosan-Derivaten als Adjuvans in der Entwicklung von partikulären und nicht-partikulären Impfstoffen vor.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.