Stammzellen

Chitosan und Stammzellen in der Wundheilung
Die Stammzelltherapie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und eröffnet neue Wege zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen und Leiden. Die Stammzellen können in verschiedenste Zelltypen differenzieren und somit zum Beispiel Entzündungsreaktionen positiv beeinflussen. Dennoch sind die klinischen Anwendungen von Stammzellen bisher noch limitiert, unter anderem durch die hohe Konzentration an ROS (reaktive Sauerstoffspezies) in der Umgebung der Entzündung.

Publikationen im Januar und Februar 2013
Zu Beginn des Jahres 2013 wurden zahlreiche Artikel über Chitosan und Chitosan-Derivate veröffentlicht. Im Januar und Februar wurden insgesamt 286 Publikationen durch führende Wissenschaftler aus China (86 Artikel), USA (25) und Indien (25) publiziert. Der Schwerpunkt der Chitosan-Forschung befasste sich mit Tier- und Humanstudien, Nanopartikel und pharmazeutischen Präparaten.

Chitosan Scaffold lässt Stammzellen wachsen
Wissenschaftler der University of Washington in Seattle, USA entwerfen eine vielversprechende, neuartige dreidimensionale Wachstumsgrundlage für Stammzellen. Hauptinhaltsstoffe sind Chitosan und Alginat.