Revolution: universales Spenderblut bald möglich?
Die Wissenschaftler um Prof. Maryam Tabrizian von der McGill University in Montreal, Kanada entwickelten ein Verfahren, das vielleicht den Grundstein für blutgruppen-unabhängigen Einsatz von Spenderblut darstellt.
Jedes Jahr im Sommer wird zur Blutspende aufgerufen, denn Spenderblut wird knapp. Besonders bei seltenen Blutgruppen kann es zu bedrohlichen Engpässen kommen. Deshalb wird fieberhaft an der Entwicklung von universell einsetzbarem Blut gearbeitet, welches unabhängig von der Blutgruppe des Spenders und Empfängers eingesetzt werden kann.
Der wichtigste Bestandteil im Spenderblut sind die roten Blutkörperchen (RBK), die den Organismus mit Sauerstoff versorgen. Erhält ein Empfänger eine Spende, die nicht die eigene Blutgruppe oder die Blutgruppe 0 hat, so werden Antikörper aktiv und die fremden Erythrozyten gebunden. Es kommt zur lebensbedrohlichen Gerinnungen.
Sania Mansouri von der McGill University entwickelte eine Beschichtungsmethode, die in der Transfusionsmedizin von größtem Interesse sein könnte. Nach dem Layer-by-Layer (LbL) Prinzig beschichtete sie die negativ geladenen RBK. Die optimalen Ergebnisse erhielt sie, wenn vier Doppelschichten aus Chitosan-Phosphorylchlorid-Lösung und Alginat-Lösung sowie zwei Doppelschichten aus Alginat und PLL-PEG aufgetragen wurden.
Auf diese Weise werden die RBK für die Antikörper des Empfängers unsichtbar, so als würden sie der Blutgruppe 0 angehören. Sie sind nicht nur immunogen unbedenklich, auch ihre Funktionsfähigkeit nach dieser Behandlung bleibt erhalten. Die Veränderung hat bei den RBK keinen Einfluss auf die Aufnahmegeschwindigkeit und den Sauerstofftransport.
Mit Ihrer Arbeit hat Sania Mansouri einen wichtigen Grundstein für weitere Forschungsarbeit in diesem Gebiet gelegt und die universelle Einsetzbarkeit von Chitosan bewiesen. Wir sind gespannt, wann die Ergebnisse ihrer Arbeit in das tägliche Leben der Transfusionsmedizin eingehen und mögliche Engpässe v vermieden werden können.
Quellen:
- Mansouri, S. et al: Investigation of Layer-by-Layer Assembly of Polyelectrolytes on Fully Functional Human Red Blood Cells in Suspension for Attenuated Immune Response; PMID 20306170.
- Meinke, Tarnanzug für Rote Blutkörperchen http://www.scienceticker.info/2011/03/10/tarnanzug-fur-rote-blutkorperchen
coating, layer-by-layer, Alginat, Blut
- Erstellt am .