"... in der Flut von Chitosan-Artikeln?"
Befinden Sie sich manchmal auch in eine Flut von neuen Chitosan-Publikationen? Allein 2008 wurden über 1000 Artikel veröffentlicht, in denen Chitosan erwähnt wird. Während unserer eigenen Literaturrecherchen haben wir ein nützliches Tool entdeckt, welches wir Ihnen vorstellen möchten.
Mit den berühmten „W-Fragen“ erleichtert die Internetseite www.gopubmed.org die gezielte Suche nach relevanten wissenschaftlichen Beiträgen.
Bei der Suche nach Chitosan findet man unter „Was“ die Topkategorien in der Chitosan-Forschung. „Wer“ ordnet den Autoren die Anzahl der Publikationen zu. Unter „Wo“ werden die Medien aufgelistet, in denen Artikel zum Thema Chitosan erschienen sind und „Wann“ nimmt eine zeitliche Einteilung vor. Neben der optimierten Suche von Artikeln bietet GoPubMed den Vorteil, dass Wissen in den einzelnen Kategorien miteinander verknüpft wird. So kann gezielt gesucht werden.
Wir von der Heppe Medical Chitosan GmbH schätzen diese Vorteile. Dadurch ist es uns möglich, schnell und gezielt Hinweise über Applikationen mit Chitosan unseren Kunden zur Verfügung zu stellen.
Unsere Mitarbeiter in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung nutzen die Plattform regelmäßig, um die neuesten Erkenntnisse aus der Chitosanforschung nachzulesen, neue Trends und neue Forschungsknoten zu entdecken. Denn neben der „reinen“ Literaturrecherche gibt die Suchmaschine Auskunft über die geografische Verteilung der Forscher, die relevantesten Themen und über die Kooperationen der Wissenschaftler untereinander.
Über Go Pubmed
Entwickelt wurde die Software-Plattform GoPubMed von dem Dresdner Start-Up Transinsight GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden. Bei der Suche werden die beiden Systeme GeneOntology (Go) und PubMed miteinander kombiniert. Ergebnis ist eine deutlich schnellere und effizientere Suchmaschine speziell für die Bereiche Biotechnologie und Pharma.
Sie möchten GoPubMed nutzen? Klicken Sie hier.
Auf die Homepage der Dresdner Firma Transinsight gelangen sie hier.
Sie möchten mehr zum Thema Ontologie wissen? Auf Wikipedia finden Sie eine Erklärung.
- Erstellt am .