News

head uk2

  • Home
  • Aktuell
  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

Die Vorträge führten uns auch dieses Jahr die unglaubliche Vielfalt von Chitosan vor Augen. Besonders interessant fanden wir dabei die Präsentation von Margareta J. Hellmann über nicht-zufällige Acetylierungsmuster von heterogen deacetylierten Chitosan sowie die Vorstellung dehnbarer Hydrogele auf Basis von Chitosan und Hyaluronsäure. Zudem stellte Katja Richter, CEO von HMC, die ersten Chitosan Molekulargewichtsstandards vor - mehr dazu lesen sie hier. Die Bedeutung der Qualitätssicherung für Chitosan, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung, beleuchtete sie in einem weiteren Vortrag.

Seit 2006 werden auf der EUCHIS Preise für die besten Poster, die neue Entdeckungen zu Chitin und Chitosan anschaulich machen, vergeben. Dieses Jahr standen - wie auch bei der Konferenz insgesamt - die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Vordergrund. Die Preise wurden durch die Kommission aus Katja Richter, Véronique Coma, Hiroshi Tamura und Shinsuke Ifuku vergeben. Der erste Platz ging an Alexandra Großdorf aus Hamburg, die zeigen konnte, dass das entzündungsfördernde YKL-40, welches durch Heparansulfat aktiviert wird, durch Chitosanoligomere reguliert werden kann. Den zweiten Platz erreichte Patricia Esteve Redondo aus Paterna, die Chitosan-Hydrogele mit Trans-2-Hexanal als Alternative zu toxischen Aldehyden herstellte. Den dritten Preis sicherte sich dieses Jahr Sankar Rathinam aus Reykjavík mit einer Anwendung der mit einem Nobelpreis ausgezeichneten Click-Chemie. Diese ermöglicht die Synthese von Chitotriazolanen mit einem sehr hohen Derivatisierungsgrad und antibakterieller Aktivität. Wir danken auch dem isländischen Minister für Umwelt, Energie und Klima, Guðlaugur Þór Þórðarsson, für seine Teilnahme, denn wie die Poster zeigen, kann Chitosan einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Auch gegen Ende der Konferenz stand der Austausch im Vordergrund. Katja Richter hatte die Ehre, zusammen mit Pedro Fardim und Bruno Moerschbacher an einer von Már Másson moderierten Podiumsdiskussion zur Analyse von Polysacchariden teilzunehmen.

Die EUCHIS-Konferenz wäre ohne das Engagement der Mitglieder nicht möglich gewesen. In diesem Sinne gratulieren wir Laurent David als neuer Präsident der EUCHIS und danken auch Katja Richter, die als Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin aktiv ist. Neben den vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten trugen auch die vielen Aktivitäten in Islands spektakulärer Landschaft - von Bootsfahrt über Wanderungen bis zum gemeinsamen Bestaunen der Polarlichter - dazu bei, dass die EUCHIS auch dieses Jahr unvergesslich war.

bild euchis

chitosan, Konferenz, Forschung, Wissenschaft, HMC, EUCHIS 2023, chitosan standards

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023
  • Bioeconomy Innovation Day, Brüssel, Belgien, 16.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in weichen Aktoren für künstliche Muskeln

    Die Nachahmung von natürlichen Antriebssystemen ist eine große Herausforderung in der Robotik. Ein Ansatz dafür sind Polymerhydrogele die z.B. Chitosan enthalten und mittels Elektrospinning zu Fasern verspinnt werden können.

  • Wir sind gespannt auf den Bioeconomy Innovation Day in Brüssel!

    Treffen Sie HMC am 16. November 2023 auf dem Bioeconomy Innovation Day in Brüssel. Die Deadline für das Event wurde auf dem 13. November verlängert. Registrieren Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf mit Ihnen über die Innovationen im Bereich Chitosan zu reden um ein nachhaltiges Europa zu ermöglichen.

  • Chitosan-Nanopartikel zur verstärkenden Wirkung von Krebsmedikamenten

    Krebs ist durch seine frühe Immuninvasion und Metastasierung schwer zu behandeln. In der hier vorgestellten Studie werden die oft genutzten Chemotherapeutika 5-Flourouracil und Cisplatin in TPP-quervernetzten Chitosan-Nanopartikeln verkapselt und ihr in vitro anti-Krebseffekt untersucht.

  • Treffen Sie HMC bei der APCCS 2023!

    Unsere Geschäftsführerin Katja Richter ist unterwegs! Sie wird auf dem diesjährigen Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium einen Vortrag zum Thema "Chitosan from various sources as pharmaceutical excipient - regulatory aspects" halten. Erfahren Sie mehr über die Konferenz unter https://apccs2023.org/.

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.