Zum Hauptinhalt springen

Produkte und Service

head uk3

Lohnproduktion

Sie haben die Idee für ein spezielles Chitin- oder Chitosanprodukt, oder haben ein neues Derivat entwickelt? Wir machen Ihnen das Angebot, Ihr Produkt in unserem Hause produzieren zu lassen. Durch die Vergabe der Produktion an uns eröffnen sich Ihnen eine Reihe von Vorteilen.

Sie nutzen unser Rohstoffwissen

Die Mitarbeiter der Heppe Medical Chitosan beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Produktion von Chitinen und Chitosanen und kennen die Feinheiten der Rohstoffe. Nutzen Sie diese Kapazitäten, um Ihr Produkt voran zu bringen.

Nutzen Sie unser Technologie Know How

Durch die Weiterentwicklung eigener Produktionsverfahren haben wir ein umfangeriches Wissen über technologische Möglichkeiten im Herstellungsprozess. Wir haben uns auf den Scale-up von Chitosanderivaten spezialisiert. Vielleicht ist es möglich, Ihren Prozess zu optimieren oder durch technologische Erweiterungen und Modifizierungen Ihr Chitin- oder Chitosanprodukt voranzubringen?

Nutzen Sie Ihre Chance - potenzieren Sie Ihre Ideen - profitieren Sie an entstehenden Synergien.

Lassen Sie zu - wir kümmern uns um die Details

Durch die Vergabe der Produktion an uns schonen Sie Ihre Kapazitäten. Wir verfügen über verschiedene modulare Produktionsanlagen. Chitine und Chitosane werden bei uns für die höchsten Ansprüche in der Kosmetik und Pharmaindustrie produziert. Eine strenge Qualitätskontrolle ist bei uns Grundlage für Spitzenprodukte. Sollten Sie sich für uns entscheiden, können wir Ihre Produkte kundengerecht auch unter GMP Bedingungen herstellen. Dadurch schaffen Sie sich Zeit, sich um die Zulassung der Produkte zu kümmern.

Wir kümmern uns um Ihr Produkt, so dass es Ihnen in einer gleichbleibenden Qualität zur Verfügung steht.

Reduzierung ihrer Investitionskosten

Durch die Vergabe der Produktion an unser Haus, reduzieren sich Ihre Kosten bis zur Markteinführung ihres Produktes. Nutzen Sie unsere Möglichkeiten.

Produkte und Services, HMC Qualität

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen

 Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Silymarin-funktionalisiertes Chitosan-Hydroxyapatit-Nanokomposit – ein vielversprechendes Biomaterial für die orale Gesundheit

Die Entwicklung biokompatibler, umweltfreundlicher Materialien steht im Fokus moderner Biomedizin. Eine aktuelle Studie von Subramanian et al. (2025) zeigt, wie sich durch „grüne“ Syntheseverfahren innovative Nanokomposite mit bemerkenswerter Wirksamkeit für die orale Gesundheit herstellen lassen.

 

Transparentes, elastisches Wundgel auf Chitosan-Basis: Neue Perspektiven für die Wundheilung

Die effiziente Behandlung von Wunden stellt die moderne Medizin vor große Herausforderungen. Besonders Infektionen sind ein wesentlicher Faktor, der die Heilung verzögern oder sogar verhindern kann. Während klassische Verbände vor allem eine schützende Funktion erfüllen, rückt die Entwicklung aktiver, multifunktionaler Wundauflagen immer stärker in den Fokus der Forschung.

Chitosan-Nanopartikel als innovativer Ansatz gegen Leberfibrose

Leberfibrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine übermäßige Ablagerung von Bindegewebe gekennzeichnet ist und unbehandelt in eine Zirrhose übergehen kann. Klassische Therapieansätze sind oft nicht ausreichend, um den fortschreitenden Umbau des Lebergewebes zu verhindern. In der pharmazeutischen Forschung gewinnen daher nanotechnologische Wirkstoffträger zunehmend an Bedeutung – insbesondere Chitosan-basierte Nanopartikel.

 

CPZ: Ein nachhaltiger Ansatz zur Entfernung von Ciprofloxacin aus dem Wasser

Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).

Rheologische Indikatoren für 3D-Druck-Hydrogele: Chitosan im Fokus

Chitosan als Schlüsselmaterial für biobasierte 3D-Druck-Inks

Additive Fertigung - insbesondere der 3D-Druck von Hydrogelen - erfordert Materialien, die nicht nur formbar und biokompatibel sind, sondern auch präzise steuerbar. In einer aktuellen Studie wurden Hydrogele auf Basis von Chitosan, Graphen und Titandioxid untersucht, um das Druckverhalten und die Formstabilität zu optimieren.