Chitosane direkt vom Hersteller.
Spezifikationen online.
Ihr direkter
Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC+) entwickelt, produziert und vertreibt Biopolymere, insbesondere Chitin, Chitosan und deren Derivate für die Wissenschaft und den medizinischen Sektor. In unserer Produktion in Deutschland fertigen wir über 100 verschiedene Chitosane und Chitosanderivate in hochreiner und konstanter Qualität für die weltweite Medizintechnik- und Pharmaindustrie - überzeugen Sie sich von Spitzenprodukten "Made in Germany".
Die strikte Einhaltung unserer Qualitätsstandards, Engagement für unseren Kunden, Know-How und Forschergeist sind für uns Grundvoraussetzungen für eine vertrauensvolle, langjährige und innovative Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Projekte.
Das Team von HMC+ steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ob es eine spezielle Lösung Ihrer Chitosan-Idee ist oder, ob Sie Anwendungs-Ideen für Chitin, Chitosan oder dessen Derivate brauchen, wir finden gemeinsam mit Ihnen Ihren spezifischen Lösungsweg. Kontaktieren Sie uns!
HMC ist seit 2011 TÜV-zertifiziert.

Neue Termine für 2026, werden ab Dezember bekanntgegeben.
Chitosan hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiger Biopolymer-Werkstoff etabliert. Durch seine Biokompatibilität, Umweltfreundlichkeit und die Kombination aus mechanischer Festigkeit und chemischer Anpassungsfähigkeit gilt es als vielversprechender Kandidat für moderne Materialsysteme.
Die Entwicklung biokompatibler, umweltfreundlicher Materialien steht im Fokus moderner Biomedizin. Eine aktuelle Studie von Subramanian et al. (2025) zeigt, wie sich durch „grüne“ Syntheseverfahren innovative Nanokomposite mit bemerkenswerter Wirksamkeit für die orale Gesundheit herstellen lassen.
Die effiziente Behandlung von Wunden stellt die moderne Medizin vor große Herausforderungen. Besonders Infektionen sind ein wesentlicher Faktor, der die Heilung verzögern oder sogar verhindern kann. Während klassische Verbände vor allem eine schützende Funktion erfüllen, rückt die Entwicklung aktiver, multifunktionaler Wundauflagen immer stärker in den Fokus der Forschung.
Leberfibrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine übermäßige Ablagerung von Bindegewebe gekennzeichnet ist und unbehandelt in eine Zirrhose übergehen kann. Klassische Therapieansätze sind oft nicht ausreichend, um den fortschreitenden Umbau des Lebergewebes zu verhindern. In der pharmazeutischen Forschung gewinnen daher nanotechnologische Wirkstoffträger zunehmend an Bedeutung – insbesondere Chitosan-basierte Nanopartikel.
Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.