Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Aktuell

HMC-0309-041Im Aktuell Bereich unserer Webseite stellen wir Ihnen Neuigkeiten aus folgenden Bereichen vor:

  • Chitin und Chitosan im world wide web
  • Neues zum Unternehmen
  • Kongresse und Messen
  • Tipps und Tricks
  • Veröffentlichungen zum Thema Chitin und Chitosan

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffen, auch etwas für Sie dabei zu haben.

Chitosan-basierte smarte Mikrogele zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen

Mehr als 5 Millionen Menschen weltweit sind von entzündlichen Darmerkrankungen betroffen. Um eine gute Behandlung zu ermöglichen, ist ein zielgerichteter und effizienter Wirkstofftransport notwendig. In der vorgestellten Studie wurde dafür ein Chitosan-basiertes, Vancomycin-beladenes Mikrogel untersucht.

chitosan, antibakteriell, Wirkstofftransport, Mikrofluidik, entzüdliche Darmerkrankungen

Weiterlesen Chitosan-basierte smarte Mikrogele zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Danke möchten wir sagen für Ihr Vertrauen, Ihre Treue, Ihr Interesse an unserer Arbeit und für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.

Ihr Team von HMC

Weihnachten, HMC, Neujahr

Chitosan und Chitosan Oligosaccharide in Antibiotika-beladenen Knochenzement

Orthopädische Infektionen können mit Antibiotika-beladenen Knochenzementen behandelt werden. Allerdings sind durch die wachsende Anzahl an Resistenzen neue Formulierungen nötig um z.B. die Wirkstofffreisetzung zu verbessern. Aus dem Grund wurde in der präsentierten Studie dual-antibiotischer Knochenzement mit Chitosan und Chitosan Oligosaccharid hergestellt.

chitosan, Knochenzement, chitosan oligomer, antibiotika

Weiterlesen Chitosan und Chitosan Oligosaccharide in Antibiotika-beladenen Knochenzement

Chitosan in Immunsensoren für die frühzeitige Erkennung von Alzheimer

Durch das steigende Alter der Bevölkerung könnten sich bis 2050 die Zahl der Alzheimer Fälle verdreifachen. Um eine frühe Diagnose zu ermöglichen, sind sensitive und einfach zu handhabende Diagnostik-Plattformen nötig. In der vorgestellten Studie wurde daher ein elektrochemischer Immunsensor mit Chitosan und Goldnanopartikeln funktionalisierten Carbonnanotubes hergestellt.

chitosan, Alzheimer, Immunsensoren, Gold-Nanopartikel

Weiterlesen Chitosan in Immunsensoren für die frühzeitige Erkennung von Alzheimer

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen

  • EPNOE - International Polysaccharide Conference, Sundsvall, Schweden, 25. - 28. August 2025
  • ACCPS - Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium, Taipei, Taiwan, 26. - 29. August 2025
  • CPHI - Frankfurt, Deutschland, 28. - 30. Oktober 2025

 

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Wir suchen SIE - Mitarbeiter in der Produktion (m/w/d)

Keine Lust auf Langeweile? Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pharma- und Medizintechnik

Pharmakant (m/w/d) für Produktion

Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC) ist ein mittelständisches Chemie-/Pharma-Unternehmen, das sich als Weltmarktführer im Bereich Chitosan und Chitosan-Derivate etabliert hat. Unser Bioprodukt wird in chemischen Verfahren im kg-Maßstab als innovativer Rohstoff für die Pharmaindustrie und Medizintechnik hergestellt. Chitosane sind unsere Passion.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d), die Lust darauf haben, langfristig an der Herstellung dieser einzigartigen Rohstoffe mitzuwirken.

Chitosan-Nanopartikel zum Transport von APIs gegen Diabetes mellitus

Diabetes mellitus kann schwerwiegende Folgen wie Erblindung, Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder Amputationen haben. In der vorliegenden Publikation sollen Chitosan-Nanopartikel synthetisiert werden um den Transport von APIs zu verbessern.

Chitosan Laktat im Vollkornbrot?

Vollkornbrot hat im Vergleich zu Weißbrot viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, allerdings oft eine härtere Kruste, weniger Volumen und eine dichtere Textur. In der vorgestellten Studie sollen die Eigenschaften von Vollkornbrot durch Chitosan Laktat verbessert werden.

Mikrofluidik zur Herstellung von Chitosan-TPP Nanopartikeln

Mikrofluidik kann durch das auf dem Nanolitergenaue Mischen die physiochemischen Eigenschaften von Nanopartikeln genau kontrollieren. Aus dem Grund soll in der vorgestellten Studie mit Hilfe von Chitosan der Heppe Medical Chitosan GmbH Nanopartikel zum Transport von Peptidwirkstoffen entwickelt werden. 

3D biogedruckte Chitosan-Netzwerke für dentale Anwendungen

Dentale, bakterielle Erkrankungen wie Paradontitis können zu Zahn- und Knochenverlust führen. In der vorgestellten Studie wurden Chitosan, Gelatine und Scutellariae baicalensis radix zu einem Hydrogel kombiniert um über 3D-Bioprinting ein entzündungshemmendes Implantat herzustellen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.