News

head uk2

Selbstorganisierendes Chitosan-Nanofasergerüst zur Nervenregeneration

Verletzungen des peripheren Nervensystems können substanzielle motorische und sensorische Defizite hervorrufen. In der vorgestellten Studie werden selbst-assemblierende peptidbasierte Hydrogele in ein Chitosan-Nanofasergerüst injiziert und als artifizielles Nerventransplantat genutzt.

REPARATUR VON VERLETZUNGEN DES ISCHIASNERVS MIT EINEM SELBSTORGANISIERENDEN CHITOSAN-NANOFASERGERÜST

Shen X, Qu F, Pei Y, Lei S, Xia S, Liang J, Li S, Sun X and Liu L (2022) Repairing sciatic nerve injury with self-assembling peptide nanofiber scaffold-containing chitosan conduit. Front. Neurol. 13:867711. doi: 10.3389/fneur.2022.867711

Durch Verletzungen des peripheren Nervensystems kann es zu substanziellen motorischen und sensorischen Defiziten kommen. Während kleinere Verletzungen meist von selbst ausheilen, benötigen größere Schäden häufig Nerventransplantate zur Reparatur. Aktuell sind autologe Nerventransplantate der Goldstandard zur Behandlung peripherer Nervendefekte. Allerdings sind sie nur in einer limitieren Zahl verfügbar, häufig kommt es zur Morbidität der Empfängerstelle und das Risiko eines Neuroms steigt. Als Alternative gelten artifizielle Nerventransplantate, die aber bisher oft zu simpel sind um das Nervenwachstum gezielt zu fördern. Ideale Eigenschaften, die dafür erfüllt werden müssten sind eine gute Biokomptabilität und eine ausreichende Ähnlichkeit zur extrazellulären Matrix (EMC). In der medizinischen Forschung gelten daher selbst-assemblierende peptidbasierte Hydrogele (SAP) als aussichtsreiche Kandidaten für neuronales Tissue Engineering.

Vielversprechende Peptide sind RAD, IKVAV und KLT. RAD bzw. RADA16-I ist in der Lage unter physiologischen Bedingungen sehr stabile β-Faltblätter auszubilden, während IKVAV dem EMC-Protein Laminin ähnelt und die neuronale Adhäsion, Differenzierung und das Auswachsen von Neuriten fördert. KLT ist ein VEGF-ähnliches Peptid, dass ebenfalls in die VEGF-Rezeptoren binden kann. Dieses ist ein endothelialer Wachstumsfaktor, der eine polarisierte Vaskularisierung der Brückenregion auslöst.

In der präsentierten Studie werden zwei funktionalisierte SAPs RAD/KLT und RAD/IKVAV, sowie deren Hybrid RAD/KLT/IKVAV synthetisiert, charakterisiert und auf ihre Fähigkeiten zur neuronalen Regeneration in vitro an Schwannzellen (SCs) und in vivo an Ratten untersucht. In beiden Fällen wurde Chitosanrohre als Ersatz natürlicher Leitbahnen genutzt. Neben der guten Zytokomptabilität und Bioabbaubarkeit von Chitosan, fördern die Abbauprodukte, Chitosanoligosaccharide (COS), die Proliferation und das Wachstum von Zellen.

ERGEBNISSE

  • Alle drei Peptide wiesen eine typische β-Faltblattstruktur auf und bildeten unter physiologischen Bedingungen 3D-Nanofasergele im hohlen Lumen des Chitosanrohrs aus
  • Erfolgreiche Anheftung der SCs an der Oberfläche der Peptidgele mit guter Zellkomptabilität, deutlich positiver Effekt aus SC-Wachstum bei RAD/IKVAV und RAD/KLT/IKVAV, während RAD/KLT vergleichbar mit den unbehandelten Zellen war
  • In vivo: deutlich schnellere funktionelle Regeneration des Nervs bei RAD/KLT/IKVAV-Gruppe und Autograft im Vergleich zum hohlen Chitosanrohr, RAD/KLT und RAD/IKVAV
  • Histologische Analysen zeigten erhöhte axonale und SCs Regeneration in herbeigeführten Nervenverletzung bei Therapie mit RAD/KLT/IKVAV im Vergleich zu RAD/KLT und RAD/IKVAV
  • Bei Betrachten des betroffenen Muskels zeigte sich bei der Therapie mit RAD/KLT und RAD/IKVAV eine deutliche Verkümmerung, während beim Autograft und RAD/KLT/IKVAV nichts zu erkennen war

Zusammenfassung: In der präsentierten Studie wurden zwei Laminin bzw. VEGF ähnliche Peptide erfolgreich zu einem SAP synthetisiert. Das kombinierte Peptid RAD/KLT/IKVAV zeigte als Hydrogel in einem Chitosanrohr einen deutlich positiven Effekt bei der Nervenregeneration. Zudem förderte es die axonale Regeneration und Remyelisierung.

Link zum Artikel: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2022.867711/full

Chitosane unterschiedlicher Spezifikationen finden Sie bei uns im Shop. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

chitosan, hydrogele, tissue engineering, Nervenregeneration

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2024 auf folgenden Messen:

  • 14. PBP World Meeting/ Research Pharm, Wien, Österreich, 18.-21.03.2024
  • CPHI, Mailand, Italien, 08.-10.10.2024
  • MEDICA 2024, Düsseldorf, Deutschland, 11.-14.11.2024

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan im Teebeutel? – Nationaler Tag des Frühstücks am Arbeitsplatz in den USA

    Tee oder Kaffee ist sicherlich eine Philosophiefrage. Was wird als Erstes nach dem Ankommen im Unternehmen getrunken? In allen Fällen geht es um einen guten Start in den Tag. Aber ist zu viel Koffein gut? Kann man da nicht auch etwas mit Chitosan machen? Wir haben uns umgeschaut und sind in Südkorea fündig geworden. Ein Neuartiger Teebeutel, der den Tee im Becher selbst entkoffeiniert. Verwendet wurde dafür ein Alginat-Chitosan Hydrogel.

  • Cisplatin-Chitosan-Mikropartikel um wiederkehrenden Brustkrebs zu verhindern

    Brustkrebs ist die häufigste bei Frauen auftretende Krebsart. Um das Auftreten von Metastasen und das Wiederkehren von Tumoren zu verhindern, soll in der vorgestellten Studie ein Hydrogel Brustimplantat hergestellt werden, dass mit Cisplatin-Chitosan-Mikropartikeln beladen ist.

  • Treffen Sie HMC bei dem 14. PBP World Meeting und ResearchPharm vom 18. - 21.03.2024 in Wien!

    Im März findet das 14. World Meeting für Pharmazie, Biopharmazie und pharmazeutische Technologie (PBP) zusammen mit der ResearchPharm in Wien statt. Neben universitären Forscherinnen und Forschern sind dort eine Vielzahl von Unternehmen aus der Pharmabranche vertreten. Wir freuen uns sehr dieses Jahr ebenfalls als Aussteller mit dabei zu sein.

  • Chitosan in Farbstoff-sensitiven Solarzellen

    Biopolymere wie Chitosan bekommen immer mehr Aufmerksamkeit als Polymerelektrolyte in Farbstoff-sensitiven Solarzellen. Da Chitosan unter einer geringen elektrischen Leitfähigkeit leidet, soll in der vorgestellten Studie versucht werden, diese durch Salze und Weichmachern zu verbessern.

  • Reviews und Publikationen mit Chitosan im Jahr 2023

    Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Publikationen Rund um das Thema Chitosan veröffentlicht. Dabei wurde beobachtet, dass die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Während im Jahr 2022 insgesamt 3097 Publikationen mit Chitosan im Titel herausgebracht wurden, waren es 2023 mit 3409 über 300 Publikationen mehr. Darüber freuen wir uns bei HMC sehr!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2024 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.