News

head uk2

Publikationen und Reviews mit Chitosan im Jahr 2022

Nach HMC Recherchen (PubMed, 20.01.2023) wurden im Jahr 2022 wurden insgesamt 3097 Publikationen mit Chitosan im Titel veröffentlicht. Dabei handelte es sich bei 151 von ihnen um Reviews mit den verschiedensten Anwendungsgebieten von Chitosan. In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick über den Publikationen geben und fünf der Reviews kurz vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Von den 3097 veröffentlichten Reviews mit Chitosan im Titel, hat es sich bei 151 von ihnen um Reviews gehandelt. Diese wurden in 60 verschiedenen Zeitschriften veröffentlich. Am häufigsten war dabei Carbohydrate Polymers (24) vertreten, dicht gefolgt von International journal of biological macromolecules (24), Polymers (Basel) (15) und Marine Drugs (8). Die Reviews befassten sich mit unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel Nanopartikel (23), Wirkstofftransport (17), Wundheilung (9) oder Tissue Engineering (9). Im Folgenden wollen wir Ihnen fünf der Reviews kurz vorstellen.

Pellis, A.; Guebitz, G.M.; Nyanhongo, G.S. Chitosan: Sources, Processing and Modification Techniques. Gels 20228, 393. https://doi.org/10.3390/gels8070393

Pellis und al. geben in ihrem Review einen generellen Überblick über die Gewinnung von Chitosan und seine Eigenschaften. Neben den Einfluss der Chitin Quelle auf die Eigenschaften des Chitosans, werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Chitosane diskutiert. Zudem fasst das Review zusammen welchen Einfluss DA, DDA und Molekulargewicht auf die physiochemischen Eigenschaften von Chitosan hat. Insgesamt ist es das Ziel des Reviews Forschenden eine Hilfe zu geben, wie sie das geeignete Chitosan für ihre spezifischen Anwendungen auswählen.

Notario-Pérez, F.; Martín-Illana, A.; Cazorla-Luna, R.; Ruiz-Caro, R.; Veiga, M.D. Applications of Chitosan in Surgical and Post-Surgical Materials. Mar. Drugs 2022, 20, 396. https://doi.org/ 10.3390/md20060396

In dem Review von Notario-Pérez et al. wird die Verwendung von Chitosanen in der Chirurgie und als post-chirurgische Materialen zusammengefasst. Neben der Verwendung von Chitosanen als z.B. Schwämme, Wundauflagen, Netzwerke, oder Membranen, wird auf verschiedene Anwendungsgebiete von Chitosanen in der Geweberegeneration eingegangen. Beispiele dafür sind die Nerven-, Knochen- oder Bindegewebsregegenration.

Tzeng, H.-P.; Liu, S.-H.; Chiang, M.-T. Antidiabetic Properties of Chitosan and Its Derivatives. Mar. Drugs 2022, 20, 784. https://doi.org/ 10.3390/md20120784

Tzeng et al. stellen in ihrem Review die antidiabetischen und glucosesenkenden Eigenschaften von Chitosan dar. Neben einem Überblick der aktuellen Forschung, wird ein Einblick in den Mechanismus und die Anwendung von Chitosan und seinen Derivaten in klinischen Studien zu dem Thema Diabetes gegeben. Zudem wird die Sicherheit von Chitosan und seinen Derivaten in Medizinprodukten und Pharmazeutika diskutiert.

Genedy, H.H.; Delair, T.; Montembault, A. Chitosan Based MicroRNA Nanocarriers. Pharmaceuticals 2022, 15, 1036. https://doi.org/10.3390/ ph15091036

Das Review von Genedy et al. fasst die in den letzten 10 Jahren entwickelten mRNA Chitosanformulierungen zusammen und vergleicht diese hinsichtlich Material, Formulierungsprozess, und potentieller Anwendung. Zudem werden Mögliche Optimierungsfaktoren diskutiert.

Sivanesan, I.; Hasan, N.; Muthu, M.; Blessing, G.; Gopal, J.; Chun, S.; Shin, J.; Oh, J.-W. Exploring the Impact of Chitosan Composites as Artificial Organs. Polymers 2022, 14, 1587. https://doi.org/10.3390/polym14081587

Sivanesan et al. behandeln in ihrem Review die Verwendung von Chitosanen in künstlichen Organen. Dafür fassen sie zunächst die Verwendung von Chitosanen im Tissue Engineering zusammen und geben einen Überblick von der Anwendung von Chitosanen in künstlichen Organen. Zudem wird die Verbesserung dieser diskutiert.

Chitosane unterschiedlicher Spezifikationen finden Sie bei uns im Shop. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

chitosan, Publikationen, Reviews, Wissenschaft

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in Polymer-basierten Nanopartikeln zum Wirkstofftransport ins Auge

    Augenerkrankungen sind durch natürliche Faktoren wie der Blut-Augen-Barriere, Hornhaut oder dem Tränenfilm schwer zu behandeln. Helfen können dort polymerbasierte Nanopartikel u.a. aus Chitosan um den Wirkstofftransport zu verbessern. In diesem Artikel wollen wir Ihnen ein Review zu diesem Thema zusammenfassen.

  • Presseinformation mRNA-Wirkstoffe: Geschützt zur optimalen Wirkung

    Berlin, Halle, 16.03.2023: Seit Januar dieses Jahres wird im Projekt „Zielwirk“ eine neue Chitosan-Technologie zur effizienten Freisetzung von mRNA-Wirkstoffen entwickelt. Die Technologie soll dafür sorgen, dass Medikamente zur Behandlung schwerer Krankheiten besser vom Körper aufgenommen sowie verarbeitet werden können. Die beteiligten Projektpartner Heppe Medical Chitosan GmbH, FDX Fluid Dynamix GmbH, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) werden dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über drei Jahre mit sechs Millionen Euro gefördert.

  • Katja Richter im wissenschaftlichen Komitee der EUCHIS Konferenz 2023

    Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass Katja Richter, CEO der Heppe Medical Chitosan GmbH, in das wissenschaftliche Komitee der EUCHIS 2023 berufen wurde. Die EUCHIS 2023, die internationale Konferenz der Europäischen Chitin-Gesellschaft (EUCHIS 2023) und die 15. Internationale Konferenz über Chitin und Chitosan (15. ICCC) wird vom 11. bis 14. September 2023 in Siglufjörður, Island, stattfinden.

  • HMC bei der ESAO Winterschool 2023 in Lutherstadt Wittenberg

    Vom 15.02. bis 18.02.2023 findet in Lutherstadt Wittenberg die ESAO Winterschool 2023 statt. Organisiert wird die Winterschool vom Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft, werden wir, die Heppe Medical Chitosan GmbH, ebenfalls vertreten sein.

  • Arginin-Chitosan Nanopartikel für siRNA Transport

    Small interfering RNAs (siRNAs) können als in Gentherapien für z.B. Krebserkrankungen wie Leukämie genutzt werden. Allerdings ist die Anwendung dieser durch einen fehlenden, effizienten Wirkstofftransport limitiert. In der vorgestellten Studie wurde daher Chitosan mit Arginin zu Nanopartikeln funktionalisiert, mit siRNA beladen und deren Eigenschaften als siRNA-Vektor untersucht.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.