News

head uk2

Welche Informationen erhalte ich aus dem Analysenzertifikat?

Ein Analysezertifikat ist ein Dokument, welches bestätigt, dass das Produkt seinen Produktspezifikationen entspricht. Unsere Qualitätssicherung stellt das Analysenzertifikat für jede Produktcharge einzeln aus. Das Analysezertifikat enthält die Spezifikationen für die angegebenen Parameter und das tatsächliche Ergebnis der Analyse des Parameters für diese Produktcharge. Das Analysezertifikat senden wir zusammen mit dem Produkt an unsere Kunden. Im Folgenden erklären wir ausführlich, welche Informationen Ihnen das Analysezertifikat unserer Chitosan Produkte bietet und wie sie darauf in Ihren wissenschaftlichen Artikeln referenzieren können.

Wie ist unser Analysenzertifikat aufgebaut?

Firmeninfos:
Am oberen, rechten Rand befinden sind die Unternehmensinformationen zu HMC.

Allgemeine Produktinformationen:

Product line - Die ersten Informationen, die Sie erhalten, beziehen sich auf die Qualitätsklasse Ihres Chitosan Produkts. Unsere Produktlinien heißen Chitoscience®, Chitoceuticals® und Chitoceutical® GMP compliant. Erfahren Sie mehr hier.

Product - Produktname: Chitosan oder Chitosan Derivat
CAS - eindeutige numerische Kennung, die vom Chemical Abstract Service zugewiesen wird
Product No. - HMC-Artikelnummer des Produkts
Batch No. – Chargennummer, die als Identifikationsnummer von HMC vergeben wird. Es ermöglicht die Verfolgung der Produktionshistorie bei HMC.
Storage conditions - Lagerbedingungen - Empfehlungen zur Lagerung des Chitosan Produkts zur Aufrechterhaltung seiner Qualität
Production date – Produktionstag – Der Tag an dem unser Produktionsteam sein Bestes gab, um dieses Chitosan (und viele andere) mit höchster Qualität herzustellen
Expiry date - Verfallsdatum – Die voraussichtliche Haltbarkeit sollte nicht überschritten werden, da die Qualität des Produktes nicht mehr gesichert ist. Neues Material bekommen Sie in unserem Shop.

Die Ergebnisse
Im mittleren Teil des Dokuments befindet sich eine Tabelle mit vier Spalten:

Spalte 1: Parameter - Welche Qualitätsparameter wurden für dieses Produkt getestet? Wie viele Parameter getestet werden, hängt von der Produktqualität ab. Erfahren Sie MEHR.

Spalte 2: Method - Welche Methode wurde für die Analyse verwendet? Analytische Methoden werden in Prüfprotokollen beschrieben und sind wissenschaftlich geeignet.

Spalte 3: Limit - Was sind die angegebenen (Grenz)werte für die Ergebnisse der aufgelisteten Parameter? - Diese sind in der Produktspezifikation festgelegt.

Spalte 4: Result - Was sind die Ergebnisse der analysierten Parameter speziell für dieses Produkt mit der oben genannten Chargennummer?

Erfüllt ein getestetes Produkt nicht die geforderte Spezifikation wird es nicht freigegeben und verkauft. Alle Analysezertifikate sind datiert und vom Leiter der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle unterschrieben.

Das Molekulargewicht wird nur für GMP compliant Produkte auf dem Analysezertifikat angegeben. Bei unseren Qualitätslinien Chitoscience® und Chitoceuticals® ist die Analyse des Molekulargewichtes nicht inkludiert. Für Chitoceuticals®-Produkte geben wir Ihnen den Molekulargewichts-Bereich als Referenz auf dem Analysenzertifikat an. Natürlich können Sie jederzeit die Analyse des Molekulargewichts zusätzlich bestellen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Analysezertifikat senden wir zusammen mit dem Produkt an unsere Kunden. Falls Sie das Analysenzertifikat nicht vorliegen haben, senden Sie uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit der Batchnummer. Gerne senden wir Ihnen das entsprechende Analysezertifikat zu. Wenn sie für eine Veröffentlichung eines der Chitosane von Heppe Medical Chitosan GmbH (Halle (Saale), Deutschland) verwendet haben, können Sie für die Angabe von Deacetylierungsgrad und Viskosität im Material und Methoden Teil die tatsächlichen Werte aus der Resultat Spalte des Analysenzertifikates nennen.

Was es noch zu wissen gibt:

  • ppm steht für "parts per million"
  • CFU / g substance steht für "koloniebildende Einheiten pro Gramm Substanz (=Chitosan)"
  • "total bacterial count" gibt an, wie viele Mikroorganismen in der Probe vorhanden sind. Es wird ein Grenzwert festgelegt, der nicht überschritten werden darf.
  • Das Ergebnis „absent“ zeigt an, dass dieses Chitosanprodukt nicht die Bakterien enthält, auf die es getestet wurde (Chitoceutical® GMP compliant Produkte werden auf bestimmte Bakterienstämme getestet)

Analysenzertifikat, Qualitätskontrolle

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023
  • Bioeconomy Innovation Day, Brüssel, Belgien, 16.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in weichen Aktoren für künstliche Muskeln

    Die Nachahmung von natürlichen Antriebssystemen ist eine große Herausforderung in der Robotik. Ein Ansatz dafür sind Polymerhydrogele die z.B. Chitosan enthalten und mittels Elektrospinning zu Fasern verspinnt werden können.

  • Wir sind gespannt auf den Bioeconomy Innovation Day in Brüssel!

    Treffen Sie HMC am 16. November 2023 auf dem Bioeconomy Innovation Day in Brüssel. Die Deadline für das Event wurde auf dem 13. November verlängert. Registrieren Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf mit Ihnen über die Innovationen im Bereich Chitosan zu reden um ein nachhaltiges Europa zu ermöglichen.

  • Chitosan-Nanopartikel zur verstärkenden Wirkung von Krebsmedikamenten

    Krebs ist durch seine frühe Immuninvasion und Metastasierung schwer zu behandeln. In der hier vorgestellten Studie werden die oft genutzten Chemotherapeutika 5-Flourouracil und Cisplatin in TPP-quervernetzten Chitosan-Nanopartikeln verkapselt und ihr in vitro anti-Krebseffekt untersucht.

  • Treffen Sie HMC bei der APCCS 2023!

    Unsere Geschäftsführerin Katja Richter ist unterwegs! Sie wird auf dem diesjährigen Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium einen Vortrag zum Thema "Chitosan from various sources as pharmaceutical excipient - regulatory aspects" halten. Erfahren Sie mehr über die Konferenz unter https://apccs2023.org/.

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.